Literaturkonzert Köln: „Der Wendepunkt"
Eine literarisch-musikalische Lesung nach dem Lebensbericht von Klaus Mann
Bei den Literaturkonzerten Köln, die 2009 von Sibylle Bertsch ins Leben gerufen wurden, treffen Musiker/-innen und Schauspieler/-innen zusammen und präsentieren einem breiten Publikum musikalisch-literarische Inhalte zu Exilkomponist/-innen und Widerstandskämpfer/-innen zur Zeit der NS-Diktatur.
Während der Pandemie entstand die Idee, aus dem Lebensbericht von Klaus Mann ein Literaturkonzert in Kooperation mit dem Pianisten Cosmin Boeru zu gestalten. Klaus Mann, der älteste Sohn Thomas Manns, war über seine schriftstellerischen Tätigkeiten hinaus einer der schärfsten Gegner des Nationalsozialismus und stellte sich von Beginn an gegen jede Art der Gewaltherrschaft. Nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten im Jahr 1933 floh Mann ins Exil und versuchte von Außen vor den deutschen Nationalsozialisten zu warnen und die dort verbliebene Gegner/-innen zu stärken.
Insbesondere die Thema der nationalen Identität, des Umgangs mit radikalen Denkweisen, die Frage nach Heimat und Kultur, werden im Rahmen der Konzerte aufgeworfen und stellen Parallelen zu heutigen politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen dar.
Die Lesungen decken ein musikalisch breites Spektrum von Robert Schumann, Kurt Weill, bis hin zu George Gershwin und Richard Wagner ab und erzählen die Geschichten von vielen weiteren Exilkomponist/-innen.
Die Veranstalter/-innen sind stets auf der Suche nach Veranstaltungsorten und sind interessiert an Kooperationspartner/-innen, um im Rahmen bildungspolitischer Reihen weitere Literaturkonzerte veranstalten zu können.
Projekt: | Literaturkonzert Köln: "Der Wendepunkt" |
Themen: | Demokratie, Toleranz |
Adresse: | Am Beethovenpark 23 50935 Köln |
Ansprechpartner/-in: | Sibylle Bertsch |
E-Mail: | sibylle.bertsch@googlemail.com |
Telefon: | 022198863391 |
Internet: | www.literaturkonzert.de |
Social Media: |