Initiative für Respekt und Toleranz
Der Mensch dahinter

Wir, die „Initiative für Respekt und Toleranz", sind ein Zusammenschluss von vier Personen, die Uniformträger/-innen fotografieren und interviewen. Auf Basis der Interviews werden Hintergrundtexte über die Menschen verfasst, deren Fotos vergrößert und gerahmt werden. Inzwischen gibt es über 40 Exponate, die in verschiedenen Städten ausgestellt werden.
Die Idee dahinter
Vor dem Hintergrund der zunehmenden Übergriffe auf Beschäftigte bei Polizei, Feuerwehr und anderen in der Öffentlichkeit stehenden Berufsgruppen will das Projekt einen Beitrag zu einem respektvolleren Umgang in unserer Gesellschaft leisten. Ziel ist es, die Menschen zu zeigen, die sich „hinter der Uniform" verbergen. Die Initiator/-innen halten es für wichtig, dass eine solche Initiative nicht nur von der Politik oder den betroffenen Berufsgruppen selbst gestartet wird, sondern aus der Mitte der Gesellschaft von engagierten Bürger/-innen kommt. Zur Umsetzung des Projektes wird eine möglichst breite Unterstützung gesucht.
Die Umsetzung
Menschen aus Berufsgruppen, die in besonderer Weise unter Anfeindungen oder Übergriffen zu leiden haben, sollen zu Wort kommen. Dazu zählen neben Mitarbeiter/-innen bei Polizei und Feuerwehr auch Sanitäter/-innen und Notärzt/-innen, Busfahrer/-innen und Zugbegleiter/-innen, Schiedsrichter/-innen und Journalist/-innen oder Vertreter/-innen der Justiz. Auf der Grundlage ausführlicher Interviews werden sie mit Foto und erklärenden Hintergrundtexten porträtiert. Bei der Auswahl der Personen wird Wert auf Vielfalt gelegt, indem die Altersgruppen, die Geschlechter und Menschen mit und ohne Migrationshintergrund möglichst ausgewogen abgebildet werden. Es sollen ganz „normale" Vertreter/-innen ihres Berufsfeldes sein, die etwas über sich, ihr Leben und ihren Arbeitsalltag erzählen möchten.
Präsentation in einer Ausstellung
Die bisherigen Ergebnisse des Projekts werden in einer Wanderausstellung vorgestellt, die seit Februar 2022 zu sehen ist. Stationen sind unter anderem Münster, Dortmund, Düsseldorf, Salzkotten, Warendorf, Dülmen, Recklinghausen und Steinfurt.
Um eine größere Vielfalt in unserem Projekt zu gewährleisten, freut sich das Projekt über weitere Interviewpartner/-innen, gerne auch mit Migrationshintergrund. Bei Interesse, als Gesprächspartner/-in an diesem Projekt mitzuarbeiten, wird um Kontaktaufnahme an die E-Mail-Adresse der-mensch-dahinter@gmx.de gebeten.
Projekt: | Initiative für Respekt und Toleranz |
Themen: | Demokratie, Toleranz, Gewaltprävention, Initiativen |
Adresse: | Sessendrupweg 66 48141 Münster |
Ansprechpartner/-in: | Burkard Knöpker und Andrea Wommelsdorf |
E-Mail: | der-mensch-dahinter@gmx.de |
Telefon: | 01514 0722125 |
Internet: | www.der-Mensch-dahinter.de |