Solidarische Gesellschaft der Vielen e. V.

Zentrum für Kultur Hochfeld

Logo der Initiative: Solidarische Gesellschaft der Vielen e.V.

Als noch recht junger Verein wollen wir in Duisburg nachhaltige Strukturen für eine solidarische und vielsprachige Gesellschaft und die Demokratisierung der Bedingungen des partizipativen Zusammenlebens Aller entwickeln. Wir wollen in Duisburg im neuen „Zentrum für Kultur Hochfeld" Strukturen für eine solidarische und vielsprachige Gesellschaft schaffen und die Demokratisierung der Bedingungen des partizipativen Zusammenlebens Aller weiterentwickeln. Neben generationsübergreifender Bildungs- und Kulturarbeit, Erinnerungs- und Gedenkarbeit, stärken wir Formen der Selbstorganisierung und des Self-Empowerments sowie die Sichtbarkeit marginalisierter Perspektiven durch künstlerische Interventionen oder Podiumsveranstaltungen. Zusätzlich bieten wir Sozialberatung und Essensausgabe an. Letztes Jahr haben wir zum ersten Mal, als Musiker/-innen, Soziolog/-innen, Filmemacher/-innen und Theaterpädagog/-innen das teilhabeorientierte „Fest der Vielen“ in Hochfeld organisiert. Soziokulturelle Initiativen sowie Künstler/-innen mit unterschiedlichen Herkünften traten unter dem Motto der Solidarität in einen grenz- und genreüberschreitenden Austausch. Durch diesen community-orientierten Ansatz stärken wir die Partizipations- und Kollaborationsmöglichkeiten, insbesondere durch eine gelebte Kultur von und für alle. Finanziert werden wir projektbezogen durch städtische und Landesmittel und arbeiten ansonsten ehrenamtlich.


Projekt:Solidarische Gesellschaft der Vielen e.V.
Themen:Demokratie, Toleranz, Integration, Antisemitismus
Adresse:Sankt-Johann-Straße 18
47053 Duisburg
Ansprechpartner/-in:Lena Wiese
E-Mail:wiese@sgdv.org
Telefon:015775307036
Internet:www.sgdv.org
Social Media:
Initiativen und Projekte im Umkreis