Innovationszentrum Bayern für Diversity und Demokratie
izbd²

Das izbd² entwickelt, vermittelt und bietet Konzepte zur politischen Bildung im Schnittfeld von Demokratiepädagogik und diskriminierungskritischen Diversitätskonzepten.
Es will Diskursraum und Impulsgeber sein für die inklusive Gestaltung von demokratischer Politik in epochalen Umbruchszeiten und für die Demokratisierung gesellschaftlicher Verhältnisse. Als Teil der bundesweiten Initiative Betriebliche Demokratiekompetenz gilt unsere besondere Aufmerksamkeit der Arbeitswelt. Die Arbeitswelt ist für uns sowohl ein Ansatzpunkt für eine emanzipatorische politische Bildung, als auch Ausgangspunkt für gesellschaftliche politisch-demokratische Bildungsprozesse insgesamt.
Wir bieten…
… eine Datenbank mit Bildungsangeboten und -materialien rund um Demokratie, Ökonomie und betriebliche Demokratie- und Diversitykompetenzen Information
… Beratung zu sowie Begleitung und Umsetzung von Bildungsangeboten im Themenfeld für KMUs, Bildungseinrichtungen, Verbände, Gewerkschaften und andere zivilgesellschaftliche Organisationen von der Erstberatung bis zur Prozessumsetzung Beratung
… Train-the-Trainer-Module zur Erschließung und Vertiefung von Wissen und Handlungspraktiken im Themenfeld Qualifizierung
… demokratisch-diverse Organisations- und Betriebsentwicklung Transformation
D²-Fachtage
Neben der dokumentarischen, beratenden und praktisch-bildenden Arbeit widmet sich das izbd² als Diskursforum der Entwicklung von Ansätzen, Konzepten und Methoden einer betriebsnahen und zielgruppensensiblen politischen Bildungsarbeit, die demokratiepädagogische und diversitätsorientiert-diskriminierungskritische Zugänge zusammenführt. Ein Herzstück bilden dabei die jährlich stattfindenden D²-Fachtage.
Das izbd² ist ein Projekt der Tür an Tür Integrationsprojekte gGmbH und wird im Rahmen der Initiative Betriebliche Demokratiekompetenz aus Mitteln des BMAS gefördert.
Projekt: | Innovationszentrum Bayern für Diversity und Demokratie |
Themen: | Demokratie, Toleranz, Integration, Extremismus |
Adresse: | Prinzregentenstr. 5 86150 Augsburg |
Ansprechpartner/-in: | Dr. Paul Sörensen |
E-Mail: | izbd2-augsburg@tuerantuer.de |
Telefon: | +49 0821 / 207193-14 |
Internet: | https://tuerantuer.de/integrationsprojekte/projekte/izbd%C2%B2/ |
Social Media: |