Wahrung föderaler Demokratie - Zivilcourage / Widerstandskreis Weisse Rose

Logo der Initiative: Wahrung föderaler Demokratie - Zivilcourage / Widerstandskreis Weisse Rose

Die „Weisse Rose" war eine studentische Widerstandsgruppe, welche mithilfe von Flugblättern zum Wiederstand gegen das nationalsozialistische Regime aufrief und an die politische Verantwortung appellierte. Bis heute steht die Weisse Rose für:


nicht wegsehen, nicht schweigen, nicht untätig sein!



Das Projekt „Wahrung föderaler Demokratie - Zivilcourage / Widerstandskreis Weisse Rose“ setzt sich besonders mit der Art der Vervielfältigung auseinander. Zur Untersuchung der Flugblatt-Herstellung wurde eine experimentelle Vorgehensweise zugrunde gelegt, wie sie unter anderem auch bei der „experimentellen Geschichtswissenschaft" eingesetzt wird.

Mithilfe einer interaktiven Dauerausstellung sollen die Themen Demokratie, Rassismus und Courage behandelt werden. Denn auch heute ist Demokratie immer noch sehr anfällig. Hass und Hetze bestimmen viel zu oft die Themen der Nachrichten, weshalb eine freie und demokratische Berichterstattung gefördert werden sollte. Die Ausstellung soll dazu beitragen junge Menschen zu sensibilisieren, damit sie nicht mehr zu Rassismus instrumentalisiert werden können. Die Dauerausstellung kann kostenfrei übereignet werden, wobei eine technische Einweisung geboten werden kann.

Dabei ist zu empfehlen, Peer Guides auszuwählen, welche Gleichaltrige durch die Dauerausstellung eigenverantwortlich begleiten. Dies können zum Beispiel Schüler*innen sein oder junge Menschen, die in dieser Einrichtung aktiv sind.

Die Dauerausstellung besteht aus 16 restaurierten Schreibmaschinen, 28 mit Schellack handpolierten Holzstelen und Vervielfältigungsapparaten. Die Flugblätter können originalgetreu mit exakt den gleichen Maschinen vervielfältigt, ungeklärte Themen aufgearbeitet, historische Radioansprachen am Röhrenradio und zur Zeit der Weissen Rose aktuelle Musik mit Kaktusnadeln am Grammophon gehört werden. Ziel der Dauerausstellung ist eine würdevolle Völkerverständigung in gegenseitiger Unterstützung und Toleranz ohne Armut, ohne Hass, ohne Krieg.

Bei Interesse und für weitere Fragen stehe ich Ihnen gerne zu Verfügung.




Projekt:Wahrung föderaler Demokratie - Zivilcourage / Widerstandskreis Weisse Rose
Themen:Demokratie, Toleranz, Integration, Gewaltprävention, Extremismus, Antisemitismus
Adresse:76131 Karlsruhe
Ansprechpartner/-in:Thomas G. Kortenkamp
E-Mail:weisserose1943@gmx.de
Internet:www.qsl.net/dl8gbk/weisserose
Social Media:
Initiativen und Projekte im Umkreis