Respektraum e.V.

In einer Zeit, in der aus verschiedenen Richtungen und immer dreister unsere Grundwerte angegriffen werden, möchten wir mit der Respektraum-Initiative Grundwertediskussionen anregen, weil wir davon überzeugt sind, dass es für die humaneren Positionen letztlich die besseren Argumente gibt.
Wir wollen Räume bereitstellen, in denen sich die Besucher/-innen für die Zeit ihres Aufenthalts spielerisch besonderen gegenseitigen Respekt zusichern, der es ihnen ermöglicht, sich auch auf schwierige Diskussionen einzulassen. Schutzräume für Gedanken und Gespräche über die Herleitungen und Begründungen der eigenen ethischen Standpunkte. Reale nicht virtuelle Räume für alle Menschen, die Interesse daran haben, darüber in persönlicher Begegnung auf Augenhöhe, ergebnissoffen und nicht moralisierend miteinander zu reden.
Diese Respekträume sind als partizipative Ausstellungen gestaltet, die Diskussionen zwischen Gästen anstoßen, ermöglichen und erleichtern sollen. Zusätzlich finden in Respekträumen angeleitete Dialogveranstaltungen statt.
Die ersten Respekträume entstehen und entstanden in enger Zusammenarbeit mit Partnern aus Kultur, Bildung und mit kommunalen Veranstaltern. Sehr bald aber wollen wir unser Konzept, Knowhow und Materialien auch in einer Art nicht-kommerziellem Franchisesystem Veranstaltern, die sich mit unseren Zielen einverstanden erklären, für eigene Respekträume zur Verfügung stellen.
Der Respektraum e.V. ist eine politisch und weltanschaulich ungebundene, gemeinnützige Privatinitiative.
Projekt: | Respektraum e.V. |
Themen: | Demokratie, Toleranz |
Adresse: | 50226 Frechen |
E-Mail: | info@respektraum.org |
Internet: | www.respektraum.org |