Geistliches Zentrum Friedenskirche

Logo der Initiative: Geistliches Zentrum Friedenskirche

Es gibt heute viele Möglichkeiten, sich zu informieren, zu diskutieren, sich eine Meinung zu bilden, seine Meinung zu sagen. Die neuen Medien und die weltweite elektronische Vernetzung haben diese Möglichkeiten noch gesteigert und es wird sich wohl noch weiter steigern. In den Hintergrund tritt dadurch ein wichtiges Gut friedvollen und achtsamen Lebens und Zusammenlebens: die Stille.

Wie andere wichtige Werte ist auch die Stille ein Menschenrecht, nicht per se, sondern weil sie Grundlage einer Lebenshaltung ist, die man als kontemplative Lebenskultur bezeichnen kann. In dieser Haltung spielt die Wahrnehmung eine wichtige Rolle. Die Wahrnehmung kommt oft zu kurz, weil es an Räumen fehlt, die das ermöglichen, Räumen der Stille, in denen ich zuerst da sein darf – ohne Bewertung und Beurteilung, ohne Machen und Handeln zu müssen. Gottes Gegenwart wird dort erfahrbar, wo ich in der Gegenwart bin – wo ich da bin, in dem was ist. Dafür gibt es biblische Zeugnisse und eine lange geistliche Tradition. Von Alfred Delp stammt der Satz: Gott umarmt dich mit der Wirklichkeit.

Nur wo es diese Räume gibt und Menschen immer wieder solche Räume aufsuchen können, ist die Grundlage eines friedvollen und achtsamen Zusammenlebens nicht gefährdet, weil in diesen Räumen Menschen zu sich selbst finden. Wenn ich „außer mir“ bin, kann ich dem anderen nicht achtsam und friedvoll begegnen. Das Geistliche Zentrum Friedenskirche will so ein Raum sein – und damit auch eine Plattform bieten für die Begegnung von Konfessionen und Religionen – nicht über den inhaltlichen Dialog, sondern über die Kontemplation Wahrnehmung und Stille. Es soll außerdem ein Ort sein, an dem die verschiedenen christlichen Konfessionen und die verschiedenen Religionen miteinander ins Gespräch kommen und auch gemeinsam feiern, beten und singen können. Wir laden Sie ein sich von den verschiedenen Möglichkeiten im Geistlichen Zentrum ansprechen zu lassen und auch real vorbei zu kommen.


Projekt:Geistliches Zentrum Friedenskirche
Themen:Demokratie, Toleranz, Integration, Gewaltprävention
Adresse:Am Stadtpark 15
94469 Deggendorf
Ansprechpartner/-in:Michael Weiße
E-Mail:mail@geistlicheszentrum-friedenskirche.de
Telefon:0176 75821032
Internet:www.geistlicheszentrum-friedenskirche.de
Initiativen und Projekte im Umkreis