fluchterfahren

Ehrenamtliche mit und ohne Fluchterfahrung als Multiplikator/-innen der politischen Jugendbildung

Logo der Initiative: fluchterfahren

fluchterfahren schafft Begegnungen – an Schulen und darüber hinaus. Wir stärken die gesellschaftliche Teilhabe von jungen Menschen mit und ohne Fluchterfahrung und ermöglichen einen Austausch auf Augenhöhe. Das Ergebnis unserer Begegnungen wird in eigens konzipierte Lehrmaterialien umgewandelt und allen Interessierten kostenlos zur Verfügung gestellt. Für eine starke, offene und gleichberechtigte Gesellschaft.

fluchterfahren ist ein Projekt der Jiyan Stiftung für Menschrenrechte gGmbH in Kooperation mit Duvia e.V. Es wird aktuell finanziert durch Förderung aus dem EU-Fonds für Asyl, Migration und Integration AMIF und der Berliner Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales.

Im Projekt fluchterfahren werden junge Menschen im Alter von 18-35 mit und ohne Fluchterfahrung zu Multiplikator/-innen der politischen Bildungsarbeit qualifiziert. Berliner Schulen erhalten das kostenfreie Angebot einer dreiteiligen Unterrichtssequenz: Gerahmt von einer Vor- und einer Nachbereitungseinheit, die von der Lehrkraft selbst durchgeführt wird, findet eine 90-Minütige Begegnung durch ein dreiköpfiges Multiplikator/-innen-Team von fluchterfahren statt. In dieser Einheit klärt das Team auf Basis der eigenen Fluchterfahrung über die Themen Flucht, Migration und Ankommen in Deutschland auf.
Die Inhalte der Begegnung werden außerdem zu zielgruppengerechtem und effektivem Lehrmaterial aufbereitet, welches bundesweit kostenlos nutzbar auf der Website zur Verfügung gestellt wird. Das Material wird es erlauben, die Stimmen unseres Teams auch zeitlich und räumlich unabhängig in den Unterricht zu tragen.

Das Projekt basiert auf der Überzeugung, dass Geflüchtete durch ihre biografischen Erfahrungen wertvolles Wissen über den Wert von Demokratie und Menschenrechten vermitteln können. Wir glauben außerdem an die Kraft der persönlichen Begegnung für ein reflektiertes, friedliches und vorurteilsfreies Miteinander.


Projekt:fluchterfahren
Themen:Demokratie, Toleranz, Integration, Gewaltprävention
Adresse:Zossener Straße 41
10961 Berlin
Ansprechpartner/-in:Annette Rosner
E-Mail:info@fluchterfahren.de
Telefon:030 61654863
Internet:www.fluchterfahren.de
Social Media:
Initiativen und Projekte im Umkreis