Aktionsbündnis Weltoffenes Werder

Logo der Initiative: Aktionsbündnis Weltoffenes Werder

Das Aktionsbündnis Weltoffenes Werder besteht seit 2017 als ein unabhängiger und überparteilicher Zusammenschluss von Vertreter/-innen zivilgesellschaftlicher Initiativen, evangelischer Kirche, Kultur- und Bildungseinrichtungen, Politik, Unternehmen und Einzelpersonen.

Wir treten ein für eine offene, demokratische und solidarische Stadt und Gesellschaft. Als Aktionsbündnis wollen wir Mut machen, jeder Form von Diskriminierung, Ausgrenzung, Hass und Gewalt entgegenzutreten und klare Kante gegen Rassismus und Rechtsextremismus zu zeigen. Wir beziehen Position gegen Antisemitismus, Nationalismus, Sexismus und jede Form gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit.

Was wir tun:

  • Wir veranstalten jährlich die Aktionswoche Weltoffenes Werder, eine Woche voller Angebote für eine offene, vielfältige und anti-rassistische Gesellschaft
  • Wir organisieren Informations- und Bildungsangebote rund um die Themen Rassismus, Antisemitismus, Rechtsextremismus und Verschwörungsideologien
  • Wir organisieren Dialogforen für den Austausch über das Zusammenleben in Vielfalt und im Sinne einer offenen Gesellschaft
  • Wir organisieren politische Diskussionsformate, beispielsweise anlässlich bevorstehender Wahlen
  • Wir werden aktiv gegen rassistische, rechtsextreme und menschenfeindliche Hetze und Schmierereien in Werder
  • Wir engagieren uns für die Teilhabe von geflüchteten Menschen und Menschen mit sogenanntem Migrationshintergrund und für das Recht auf Asyl
  • Wir halten die Erinnerung an die Verbrechen der NS-Diktatur wach, organisieren öffentliche Gedenkveranstaltungen und treten Verharmlosungen und Geschichtsfälschungen entgegen
  • Wir organisieren Protest, wenn Rechtsextremisten in der Öffentlichkeit auftreten
  • Wir vernetzen Menschen und Institutionen, die sich in Werder und Umgebung gegen Rassismus und für eine offene Gesellschaft engagieren möchten


Projekt:Aktionsbündnis Weltoffenes Werder
Themen:Demokratie, Toleranz, Integration
Adresse:14542 Werder
Ansprechpartner/-in:Robin Stock
E-Mail:robin.stock@weltoffenes-werder.de
Internet:www.weltoffenes-werder.de
Social Media:
Initiativen und Projekte im Umkreis