CJD-Nord / Projekt SafeZone

Workshops zur Radikalisierungsprävention und Demokratieförderung von Trainer/-innen im Jugendsport

Logo der Initiative: CJD-Nord / Projekt SafeZone

Das von der europäischen Union geförderte und in Deutschland vom CJD-Nord begleitete Projekt SafeZone beschäftigt sich mit Radikalisierungsprävention und Demokratieförderung und richtet sich vordergründig an Trainer/-innen im Jugendsport.

Vereinssport fungiert als wichtiger Kernbereich der Sozialisation und Erziehung von jungen Menschen und spielt eine bedeutende Rolle in der Entwicklung von demokratischen Werten und Vorstellungen. Gleichzeitig sind Tendenzen wahrzunehmen, dass junge Menschen – auch im erhöhten Maße durch die Corona-Pandemie - zunehmenden Radikalisierungsrisiken ausgesetzt sind und waren. Ehrenamtlichen Trainer/-innen und Betreuer/-innen können hierbei eine Schlüsselposition in der Prävention von Radikalisierungsprozessen einnehmen, indem sie die Jugendlichen in ihrer Entwicklung begleiten und eine relevante pädagogische Funktion einnehmen. Allerdings zeigen sich Radikalisierungstendenzen oftmals nicht offenkundig und finden vielmehr im Verborgenen statt. Zudem fehlt es häufig an geeigneten Mitteln oder es ist zeitlich für ehrenamtliche Trainer/-innen neben der alltäglichen Trainingsarbeit nicht darstellbar, diesem Phänomen adäquat zu begegnen.

Zur Sensibilisierung für dieses wichtige Thema bietet das Projektteam des CJD-Nord die Möglichkeit einer Online-Seminarreihe mit Thematiken der Radikalisierungsprävention und Demokratieförderung im Jugendsport an. Der Bildungsträger vermittelt themenrelevante Informationen, skizziert Maßnahmen zur Prävention von Radikalisierungsprozessen junger Menschen in Sportvereinen, zeigt Handlungsempfehlungen auf, stellt Lehrmaterialien zur Verfügung und beantwortet Fragen in lockerer Interaktion mit den Teilnehmenden.

Beispielsweise werden folgende Fragen behandelt: Was bedeutet Radikalisierung und Demokratieförderung und wie bemerke ich Radikalisierungstendenzen im Sport? An welche Institution kann ich mich wenden? Wie verhalte ich mich, wenn ich mit radikalisierten Ansichten im Sportbetrieb konfrontiert werde? Welche präventiven Maßnahmen lassen sich in meine tägliche Trainingsarbeit einbauen?

Bei Interesse an einer Zusammenarbeit, wenden Sie sich gerne an den unten aufgeführten Ansprechpartner.


Projekt:CJD-Nord / Projekt SafeZone
Themen:Demokratie, Integration, Extremismus
Adresse:Lange Straße 41
24306 Plön
Ansprechpartner/-in:Eckart Müller-Bachmann
E-Mail:sebastian.mohr@cjd.de
Internet:https://www.cjd-nord.de/angebote/migration-forschung-und-beratung/safe-zone/
Initiativen und Projekte im Umkreis