Kopf hoch! Perspektiven für die Gesellschaft von morgen
Workshops zum Thema Demokratie und Filterblasen in Sozialen Medien

Demokratie lebt von Meinungsverschiedenheiten und Kontroversen. Diese schwinden aber, wenn wir uns auf diese nicht mehr einlassen, weil wir – bewusst oder unbewusst - in einer Blase gefangen sind, in der Gegenstimmen nicht zu Wort kommen. Das Bildungsprojekt "Kopf hoch!" der Stiftung für Engagement und Bildung e.V. widmet sich dem Thema Filterblasen in Sozialen Medien: Wie beeinflussen uns Filterblasen und wie kommen wir da raus? Ziel des Projektes ist es, junge Menschen für die Bedeutung und die Auswirkungen, Dimensionen und Gefahren von Filterblasen auf die demokratische Meinungsbildung zu sensibilisieren.
Durch partizipative Ansätze erarbeiten die Jugendlichen Handlungsoptionen für den persönlichen Beitrag zum gesellschaftlichen Miteinander, welches von Toleranz, Diversität, Austausch und Dialog lebt.
Im Rahmen von Schulprojekttagen und Workshops in außerschulischen Lernorten sollen Jugendliche aller Schulformen in Brandenburg ab der 9. Klasse bzw. ab 15 Jahren erreicht werden.
Wir freuen uns auf individuelle Anfragen.
Projekt: | Kopf hoch! Perspektiven für die Gesellschaft von morgen |
Themen: | Demokratie, Toleranz |
Adresse: | 14467 Potsdam |
Ansprechpartner/-in: | Lynn Giersberg |
E-Mail: | L.Giersberg@steb-ev.org |
Telefon: | +49 331 97 92 78 – 17 |
Internet: | https://www.steb-ev.org/projekte#kopf-hoch |