Koordinierungsstelle "Präsenz" gegen Radikalisierung und Demokratiefeindlichkeit

Diakonie Osnabrück Stadt und Land

Logo der Initiative: Koordinierungsstelle "Präsenz" gegen Radikalisierung und Demokratiefeindlichkeit

Die Koordinierungsstelle Präsenz versteht sich als vernetzte und vernetzende primär- bzw. universell-präventiv tätige Fachstelle im Bereich religiös-begründeter Radikalisierung, Demokratiefeindlichkeit, Islamfeindlichkeit und ggf. auch Rechtsextremismus. Unter unseren Aufgaben verstehen wir:

  • Aufbau und Pflege eines regionalen Netzwerkes der Akteur/-innen / Protagonist/-innen, die mit diesen Bereichen Berührungspunkte haben
  • Austausch mit kommunalen Gremien wie Bürgermeister/-innen, Stadt- und Gemeinderäten, Gleichstellungsbeauftragten und Präventionsräten
  • Austausch mit und Beratung von Moschee-Vereinen, christlichen Kirchen und jüdischer Gemeinde
  • Vermittlung von Wissen, Informationen und Kontakten in diesen Bereichen
  • Entwicklung und Durchführung von Präventionsangeboten
  • Schulung von Multiplikator/-innen
  • Initiierung und Begleitung von Projekten zu den Themenfeldern religiös-begründeter Radikalisierung, Demokratiefeindlichkeit, Islamfeindlichkeit und ggf. auch Rechtsextremismus
  • Initiierung, Begleitung und Durchführung von Projekten zu gesellschaftlicher Teilhabe und Partizipation
  • Erstes Clearing als Anlaufstelle bei Verdachtsfällen von Radikalisierung mit Verweisberatung an lokale und landesweite Fachträger

Mit dem Café Mandela, einer niedrigschwelligen Begegnungs- und Beratungseinrichtung für Menschen mit Migrations- oder Fluchthintergrund zentral in Osnabrück, verfügen wir über eine gute Zugangsmöglichkeit zu Menschen mit Hilfe- und Beratungsbedarfen im psychosozialen Bereich und damit gleichzeitig über eine neutrale und anerkannte Anlauf- und Dialogstelle im Rahmen von Präsenz z.B. für Moschee-Vereine und Clearinganfragen. Das Personal des Café Mandela ist in die Arbeit der Koordinierungsstelle eingebunden, so dass Synergieeffekte optimal genutzt werden können.
Unser Ansatz ist es, stets Hilfe zur Selbsthilfe zu leisten, Eigenverantwortung zu stärken, Handlungsfähigkeit herzustellen sowie zu erhalten und ggf. über die internen und externen Netzwerke in bedarfsgerechte Hilfen vermitteln zu können.
Dabei fungiert "Präsenz" für die regionalen Akteur/-innen als Mittler, Moderator und Dialogpartner im besten Sinne sowohl im regionalen Netzwerk als auch in das landesweite Netzwerk hinein.


Projekt:Koordinierungsstelle "Präsenz" gegen Radikalisierung und Demokratiefeindlichkeit
Themen:Demokratie, Toleranz, Integration, Extremismus, Antisemitismus
Adresse:Lohstraße 9
49074 Osnabrück
Ansprechpartner/-in:Hubert Reise
E-Mail:hubert.reise@diakonie-os.de
Telefon:0541-760287-14
Internet:https://www.diakonie-os.de/angebote/fluechtlingsarbeit-migration/praeventionsnetzwerk-praesenz
Initiativen und Projekte im Umkreis