Con:TROLLe
Hass in seine Schranken weisen
Con:TROLLe ist ein Angebot für die außerschulische Jugendarbeit zum Thema Hate Speech im Netz für Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren.
Die Verbreitung von Inhalten gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit über das Internet, insbesondere über die Sozialen Netzwerke ist aktueller denn je. Antidemokratische Kräfte versuchen durch gezielte Agitation im digitalen Raum menschenverachtende Narrative zu etablieren und die öffentliche Meinung zu ihren Gunsten zu beeinflussen. Dies stellt eine massive Bedrohung für den sozialen Frieden dar, der am besten durch digitale Zivilcourage begegnet werden kann. Doch wie werde ich vom gewöhnlichen Internetnutzer zum „digital citizen“?
Hier setzt das Projekt Con:TROLLe an. In den angebotenen Workshops, bieten wir die Möglichkeit, sich in einem spielerischen Kontext mit Erscheinungsformen, Inhalten und Narrativen von Online-Hate-Speech und verschiedenen Formen der Gegenrede auseinanderzusetzen. Dabei stehen das Erlebnis und die selbstbestimmte Erschließung der Inhalte zunächst im Vordergrund. Die dafür genutzte Pop-Up-Installation beinhaltet ein breites Angebot von Virtual-Reality bis zur Meme-App und lässt viel Raum für die Interaktion der Teilnehmer:innen.
Ziel des Angebotes ist es zum einen eine Sensibilisierung für Inhalte gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit zu erreichen und die Teilnehmer:innen dazu zu befähigen entsprechende Inhalte und die dahinter stehenden Narrative zu erkennen. Zum anderen beinhaltet das Angebot spielerische Übungen, in denen ein effektiver Umgang mit Hate Speech erprobt werden kann. Auf diesem Wege soll das Bewusstsein für digitale Zivilcourage im Netz gestärkt werden.
Aufgrund der aktuellen Situation wird im Rahmen des Projektes zudem eine abgeänderte Online-Variante angeboten. Die Workshops sind kostenlos und können von Interessenten aus dem Bereich der außerschulischen Jugendarbeit bei uns angefragt werden.
Projekt: | Con:TROLLe |
Themen: | Demokratie, Toleranz, Gewaltprävention, Extremismus, Antisemitismus |
Adresse: | Lindenstraße 18 14467 Potsdam |
Ansprechpartner/-in: | Stiftung für Engagement und Bildung e. V. |
E-Mail: | controlle@steb-ev.org |
Telefon: | 0331 / 979 278 32 |
Internet: | www.steb-ev.org/projekte |
Social Media: |