INSIDE OUT e.V.

Logo der Initiative: INSIDE OUT e.V.

INSIDE OUT (engl.: drehen, wenden) entwickelt unter dem Slogan "Prävention durch Bildung. Forschung. Kunst" Programme und Workshops zur politischen Bildung und Prävention von Extremismus, Radikalisierung und Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit. Um das nachhaltig und ganzheitlich zu leisten, verbindet INSIDE OUT Praxis und Forschung und setzt auf künstlerische Methoden, die Perspektivwechsel provozieren.

Der Hauptsitz von INSIDE OUT ist in Stuttgart. Sämtliche Programme werden auch bundesweit angeboten.

BILDUNG: Bildung und kritisches Denkvermögen schützen vor dem Annehmen vereinfachter und menschenfeindlicher Weltbilder. Als Ergänzung zur formalen Schul- und Universitätsbildung hat INSIDE OUT durch Expertenwissen im Bereich Extremismus das Ziel, Menschen in ihrer Entwicklung zu mündigen Mitgliedern einer demokratischen Gesellschaft zu unterstützen. Dafür stellt INSIDE OUT Bildungseinrichtungen fundiertes Wissen und praxiserprobte Programme zur Verfügung und ermöglicht horizontale Vernetzung, denn: Gute Bildungsangebote im gesamtgesellschaftlichen Querschnittsbereich Extremismusprävention sind nur durch effiziente Kooperation möglich.

FORSCHUNG: Forschung ist bei INSIDE OUT praxisorientiert. Programme und Angebote werden unter Berücksichtigung des aktuellen Stands der Wissenschaft konzipiert. Dafür forscht INSIDE OUT selbst zu den Themen Extremismus und Radikalisierung und stellt die daraus hervorgehende Arbeit der wissenschaftlichen Evaluation unterschiedlicher Universitäten zur Verfügung. Darüber hinaus lädt INSIDE OUT maßgebliche Persönlichkeiten aus Forschung und Politik ein und nimmt an bundesweiten Kongressen zur Politischen Bildung und Extremismusprävention teil. Durch diesen Theorie-Praxis-Transfer wird die Arbeit fortlaufend reflektiert und die Konzepte kontinuierlich weiterentwickelt.

KUNST: Kunst ist bei der Arbeit von INSIDE OUT die Methode, gesellschaftlich sensible Themen für Menschen spür- und erlebbar zu machen. Die Theaterpädagogik und die darstellende Kunst stellen dabei die zwei entscheidenden Zugänge dar. Durch das körperliche Erleben von Situationen zum Beispiel im Rahmen von Spielprozessen werden Lerninhalte nicht nur auf einer kognitiven und rationalen, sondern auch auf einer körperlichen Ebene verarbeitet. Die darstellende Kunst bietet damit die Möglichkeit, auch abstrakte Konzepte wie Identität, Vielfalt und Empathie erlebbar und darstellbar zu machen.


Projekt:INSIDE OUT e.V.
Themen:Demokratie, Toleranz, Integration, Gewaltprävention, Extremismus, Antisemitismus
Adresse:Marktstr. 48
70372 Stuttgart
Ansprechpartner/-in:Leila Younis
E-Mail:leila.younis@io-3.de
Telefon:0711 93511415
Internet:https://www.io-3.de/
Social Media:
Initiativen und Projekte im Umkreis