PARLAMENSCH - Filmisches Planspiel

Die Webserie PARLAMENSCH ist ein filmisches Planspiel und gleichzeitig ein Experiment an dem gemeinsam und parallel über 100 junge Filmemacher*innen aus ganz Bayern gearbeitet haben. Entstanden sind Kurzfilme, die Grundfragen der demokratischen Gesellschaft erörtern. Für Montage und Designelemente der Webserie verantwortlich ist Luminous Delusion, ein Visual Effects- und Motion Art-Studio aus München. Zwei weitere Staffeln werden folgen.
Wenn du die Gesellschaft verändern könntest – Was würdest du tun?
Vor der Beantwortung dieser Frage standen im Sommer 2019 neun experimentierfreudige Filmgruppen im Altern von 16 -24 Jahren aus allen Bezirken Bayerns. Jede Filmgruppe entwickelt für einen der auserwählten Charaktere ein Kurzportrait innerhalb des Ausgangsszenarios:
Kultur, Wirtschaft und Politik stagnieren. Die Gesellschaft ist unzufrieden und wird immer unruhiger. Etwas muss sich ändern. Die Regierung fasst einen Notfallplan: Zwanzig, zufällig ausgewählten, Bürgern, die unterschiedlicher kaum sein könnten, wird Souveränität verliehen: Sie können entweder ein Gesetz erlassen oder über ein Budget verfügen. Es gibt nur eine Vorgabe: Ihr Handeln muss die Gesellschaft voranbringen. Die Auserwählten werden von der Regierung mit einem Brief über ihre Aufgabe informiert. Die Geschichte spielt in einem fiktiven Deutschland, etwa eine Woche in der Zukunft.
„PARLAMENSCH“ ist ein Projekt des JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis in Kooperation mit dem Bayerischen Jugendring. Finanziert durch die Bayerische Sparkassenstiftung und dem Kulturreferat der Landeshauptstadt München.
Projekt: | PARLAMENSCH - Filmisches Planspiel |
Themen: | Demokratie |
Adresse: | Rupprechtstr. 29 80636 München |
Ansprechpartner/-in: | Medienzentrum München des JFF Thomas Kupser |
E-Mail: | thomas.kupser@jff.de |
Telefon: | 089.12665314 |
Internet: | www.parlamensch.de |