ueTheater - Das Menschenrechtstheater

Logo der Initiative: ueTheater - Das Menschenrechtstheater

Die freie Theatergruppe „ueTheater“ versteht sich als Menschenrechtstheater. Wir wollen gesellschaftlich marginalisierten Gruppen eine Stimme geben und setzen dazu alle uns zur Verfügung stehenden Mittel der Theaterkunst ein. Dies kann Forumtheater sein, wo wir zusammen mit den Betroffenen ein Theaterstück entwickeln. Oder wir verfassen selbst ein Stück, eine Performance, Straßentheater oder einen satirischen Sketch. Häufig werden wir darum gebeten, uns mit einer bestimmten Thematik auseinanderzusetzen.

In unserer inzwischen fast 20-jährigen Geschichte beschäftigten wir uns mit fast allen Facetten der Menschenrechte bzw. der Vorenthaltung derselben. Das Recht auf Bildung, das Recht auf freie Entfaltung, das Recht auf körperliche Unversehrtheit, das Recht auf Freiheit von jeder Unterdrückung, das Recht auf Asyl, das Recht auf ein menschenwürdiges Leben.

Um diese Ziele zu erreichen, arbeiten wir mit den unterschiedlichsten Trägern zusammen. Sehr häufig mit Schulen und ehrenamtlichen Initiativen. Vielfach werden Stücke von uns oder andere Formen der Zusammenarbeit zu einem bestimmten Anlass nachgefragt, z.B. zu den internationalen Wochen gegen Rassismus oder für den Tag der Menschenrechte.

Aktuell arbeiten wir an Projekten gegen den zunehmenden Rechtspopulismus, das Phänomen der Verschwörungstheorien und den Demokratieabbau. Außerdem setzen wir uns intensiv für das Gedenken eines frühen Opfers des heraufziehende Faschismus in Deutschland ein, für die Regensburger Lehrerin Elly Maldaque. Ihr Schicksal steht für uns exemplarisch für das Scheitern der Weimarer Demokratie.


Projekt:ueTheater - Das Menschenrechtstheater
Themen:Demokratie, Toleranz, Integration, Extremismus
Adresse:Erikaweg 13
93053 Regensburg
Ansprechpartner/-in:Kurt Raster
E-Mail:kontakt@uetheater.de
Telefon:0941 / 700299
Internet:www.uetheater.de
Social Media:
Initiativen und Projekte im Umkreis