Herbert-Wehner-Bildungswerk e. V.

Für uns bedeutet politische Bildung, Bürgerinnen und Bürger zur demokratischen Mitwirkung zu ermutigen und zu befähigen. Demokratie heißt für uns auch, sich in den Strukturen und Prozessen der Politik auszukennen, sie kritisch zu hinterfragen, öffentlich seine Meinung zu äußern und sich selbst zur engagieren.
Dafür reicht es nicht, ab und zu einen Blick in die Zeitung zu werfen. Wer politisch aktiv sein und qualifiziert und kritisch mitreden will, der braucht rhetorisches Geschick, Sachkenntnis und ein Interesse daran, über den Tellerrand hinauszublicken. All diese Fähigkeiten vermittelt das Herbert-Wehner-Bildungswerk in seinen Veranstaltungen. Dabei unterstreichen wir den Grundsatz, dass alle Formen der politischen Erwachsenenbildung freiwillig sein müssen, dass Inhalte offen und kontrovers diskutiert werden und verschiedene Meinungen auch nebeneinanderstehen dürfen. Zudem steht das Motto „Politische Bildung für Alle“ über unserer Arbeit, denn alle Menschen in unserer Gesellschaft haben das Recht auf Teilhabe.
Als Bildungswerk mit sozialdemokratischen Wurzeln stehen wir für Demokratie und Toleranz und bekennen uns klar gegen jegliche Form von Rassismus, Antisemitismus und Menschenfeindlichkeit.
Schwerpunkte:
politische Bildung, um die Bürgerinnen und Bürger zur demokratischen und parlamentarischen Mitwirkung zu ermutigen und zu befähigen, vorrangig in Seminaren, Tagungen und Diskussionsveranstaltungen; Themenschwerpunkte:
- Kommunikationsseminare (Rhetorik, Öffentlichkeitsarbeit, Kampagnenplanung)
- Fachwissen für Kommunalpolitikerinnen und -politiker (Rechtliches, Finanzen)
- Bildungsreisen (Berlinfahrten, Studienreisen, Gedenkstättenfahrten)
- Seminare gegen Rechts (Courageschulungen, Kommunikationsseminare)
- Themenseminare (v.a. zu kommunalpolitischen Inhalten)
- Digitale Einbettung unserer Angebote (Erklärvideos und mehr)
- Abendveranstaltungen
Projekt: | Herbert-Wehner-Bildungswerk |
Themen: | Demokratie, Toleranz, Lern- und Begegnungsorte, Beratungsstellen |
Adresse: | Devrientstraße 7 01067 Dresden |
E-Mail: | info@wehnerwerk.de |
Telefon: | +49 (0) 351/80 40 220 |
Internet: | www.wehnerwerk.de |
Social Media: |