Kulturbrücke Stockach : "Waldkidz - Wald tut gut! Macht Mut!"

Seit über einem Jahr bieten Ehrenamtliche für die in den Gemeinschaftsunterkünften lebenden Kinder und Jugendlichen Ausflüge in die Natur an.

Was anfangs die Umwelterziehung im Sinn hatte, entwickelte sich recht schnell zu einer Lernwerkstatt für Toleranz, fairen Umgang und Übungsraum für demokratische Strukturen:

Die Kinder 5 – 14 Jahre haben alle Fluchterfahrung und bringen neben den Ängsten und Traumata auch die Strukturen und Denkweisen ihrer Eltern, die z.T. von streng religiösen Regeln geprägt sind, mit ein. Auch das Auskommen der Ethnien untereinander ist stark vom Elternhaus geprägt und unter den Kindern problematisch.

Der Wald wurde ganz bewusst als neutraler Raum außerhalb der GU gewählt. Dort sind alle gleich. Die Kinder bringen selbst Ideen ein, schlagen Spiele und Aktivitäten vor. Es wird nicht mehr von einem bestimmt, sondern im gemeinsamen Miteinander soll ein Konsens erzielt werden.

Zusätzlich zur Umwelterziehung will das Projekt Kindern erleichtern, demokratische Strukturen zu erlernen und zu festigen. Es will zeigen, dass Dialog und Toleranz wesentlich für das Miteinander in einer multikulturellen, offenen Gesellschaft sind.


Projekt:Kulturbrücke Stockach : "Waldkidz - Wald tut gut! Macht Mut!"
Themen:Demokratie, Toleranz, Integration
Adresse:Mühlenstarße 3a
78359 Orsingen
Ansprechpartner/-in:Sonia Steidle
E-Mail:patenschaften@kulturbruecke-stockach.de
Telefon:0151 17835978
Internet:www.kulturbruecke-stockach.de
Initiativen und Projekte im Umkreis