NARUD e.V.
Network for African Rural and Urban Development

NARUD e.V. steht für Network for African Rural and Urban Development und ist seit 2005 tätig. Wesentliche Schwerpunkte der Arbeit sind Entwicklungspolitik und Entwicklungszusammenarbeit. Der Verein ist in der entwicklungspolitischen Landschaft gut vernetzt, so ist NARUD e.V. Mitglied des Berliner Entwicklungspolitischem Ratschlags, ist im Vorstand vom moveGlobal und Mitlgied im Netzwerk Globales Lernen von EPIZ.
Weiterhin arbeitet der Verein mit vielen unterschiedlichen Initiativen, wie Bengo, GIZ, CIM auf nationaler oder mit der „Association pour le development durable du Cameroun“ ADDC auf internationaler Ebene zusammen. NARUD e.V. nahm sogar auf Einladung des CIM in Frankfurt und dem Bildungsministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung an der Vorbereitung des „High-Level-Dialog“ teil und brachte dort aktiv Vorschläge zur „Post-2015 Entwicklungsagenda ein.
In der Entwicklungszusammenarbeit engagiert sich NARUD e.V. in den Entwicklungsländern, sowie in den Bereichen Technologietransfer und Armutsbekämpfung insbesondere in Afrika. Durch die erfolgreiche Umsetzung von Auslandsprojekten ist es NARUD e.V. gelungen, Brücken zwischen Afrika und Europa aufzubauen.
Das Leitbild des Vereins ist die Hilfe zur Selbsthilfe durch die Förderung der endogenen Potentiale. Eine Schlüsselrolle spielen dabei Bildung, Gesundheit und Capacity Building. Diese Themenfelder werden sowohl in der entwicklungspolitischen Vereinsarbeit als auch im zweiten wichtigen Arbeitsfeld des Vereins, der Integration berücksichtigt. Die Profilierung des Vereins vor allem in der Bildungsarbeit im Inland legitimiert auch die Projektarbeit in diesem Bereich im Ausland.
Bei der Arbeit von NARUD e.V. steht die Förderung einer nachhaltigen Entwicklung im besonderen Fokus. Außerdem möchte der Verein mit seiner Arbeit einen Beitrag zur Erreichung der Millenniumsziele leisten.
Projekt: | NARUD e.V. |
Themen: | Demokratie, Toleranz, Integration |
Adresse: | Brüsseler Str. 36 13353 Berlin |
Ansprechpartner/-in: | NARUD e.V. / Projekt PIIP - Team |
E-Mail: | info@piip-berlin.de |
Telefon: | 030 / 40 75 75 51 |
Internet: | www.narud.org/ |
Social Media: |