Ibn Rushd-Goethe Moschee gGmbH

Wir sind eine liberale Moschee in Berlin, die im Gemeindeleben Männer und Frauen vollkommen gleichstellt und Menschen aller legaler sexueller Orientierungen willkommen heißt. Wir engagieren uns im interreligiösen Dialog und treten ein für einen progressiven, zeitgemäßen Islam. Zudem ordnen wir uns keiner islamischen Glaubensrichtung zu, unsere Gemeinde besteht aus Muslimen.
Selbstverständlich stehen unsere Türen auch denen offen, die sich zum Monotheismus Judentum und Christentum bekennen, denen, die an andere Götter glauben, und auch denen, die an keinen Gott glauben, um mit uns in den Dialog zu treten. Der Glaube an Gott, der alles erschaffen hat, schließt das unserer Ansicht nach mit ein. Wir sind
alle Menschen und begegnen als Menschen.
Gerade in diesen Zeiten des 21. Jahrhunderts, in denen der Islam immer mehr nur mit Terror in Verbindung gebracht wird, sehen wir es als unsere Aufgabe an, aufzuzeigen, dass der Islam selbstverständlich mit Demokratie, Menschen- und Frauenrechten vereinbar ist.
Die Ibn-Rushd-Goethe Moschee ist weltweit zum Thema liberaler Islam vernetzt und agiert lokal in Berlin. Wir haben ein aktives Gemeindeleben mit regelmäßigen Angeboten, wir führen Eheschließungen und Glaubensbekenntnisse durch und helfen im Trauerfall. Neben dieser Arbeit engagieren wir uns aktiv in der Aufklärungs- und Präventionsarbeit in den Bereichen Extremismus und Antisemitismus im Islam. Wir haben jede Woche mehrere Schulklassen und andere Gruppen zu Gast, mit denen wir über Toleranz und ein positives Miteinander in einer multireligiösen und multiethischen Stadt diskutieren.
Mit einem vielfältigen und bunten Programm und politischem Engagement wollen wir nach außen hin klar machen, dass sich diese beiden Felder zusammen denken lassen. Ja, dass sie gesellschaftlich sogar zusammen gedacht werden sollten! Denn genau an dieser Schnittstelle liegt ein großes Potenzial: Auf der einen Seite treten wir einer fundamentalistischen, radikalen und letztlich politisch motivierten Auslegung des Koran entgegen. Wir wollen jenen lauten und rabiaten Stimmen entgegensetzen, dass sie die Auslegung dieser Weltreligion nicht für sich gepachtet haben. Mehr noch, dass die Mehrheit der Muslim*innen ihre Spiritualität für sich und in Frieden und Einklang mit ihrer Umwelt leben. Dieser, von Barmherzigkeit geprägten Auslegung, geben wir eine Stimme.
Auf der anderen Seite bietet die Zusammenschau von Islam und Diversität der queeren Szene die Bereicherung gelebten Glaubens. Häufig ist es unseren Vorstellungen nämlich zunächst verwehrt, den Glauben an Gott gepaart mit einer Abweichung von der Heteronormativität überhaupt denken zu können. Nun, wir wissen es besser ; -) Und gemeinsam wollen wir unsere Stimmen in die Welt bringen und rufen:
,,Wir sind muslimisch, wir sind queer — Gott sei Dank!‘‘
Wir leben in einer vielfältigen Gesellschaft, die erst dann zu ihrer völligen Entfaltung kommen wird, wenn Gleichberechtigung und Partizipation aller Menschen nicht mehr auf Fahnen und Bannern gefordert werden müssen und keiner mehr Angst haben muss, aufgrund seiner/ihrer Rasse, Religion oder sexuelle Identität diskriminiert und ausgegrenzt zu werden, geschweige denn, um sein/ihr körperliches Wohl fürchten zu müssen.
Die Anlaufstelle bietet mit der Ibn Rushd-Goethe Moschee einen Schutzraum für LGBTIQ*-Muslim*innen an und steht bei Fragen und Sorgen beratend und seelsorgerisch zur Verfügung. Wir schaffen Netzwerke, erarbeiten Workshops und werden Multiplikator*innen in verschiedenen Bereichen ausbilden. Außerdem wollen wir den weißen Fleck auf der wissenschaftlichen Landkarte zum Themenfeld Islam und Diversity ausradieren: Es wird bunt!
Projekt: | Ibn Rushd-Goethe Moschee gGmbH |
Themen: | Toleranz, Extremismus, Antisemitismus |
Adresse: | Alt-Moabit 25 10559 Berlin |
Ansprechpartner/-in: | Seyran Ates |
E-Mail: | post@ibn-rushd-goethe-moschee.de |
Telefon: | 030 40753910 |
Internet: | https://www.ibn-rushd-goethe-moschee.de/ |
Social Media: |