13.07.2018
nebenan.de
Lokales Engagement stärken: nebenan.de öffnet Nachbarschaftsplattform für gemeinnützige Organisationen und Kommunen

Bisher tauschen sich bereits 900.000 private Nutzer/-innen in rund 7.000 Nachbarschaften aus ganz Deutschland bei

Nur zwei Wochen nach dem Start haben sich bereits über 1.000 lokale Organisationen ein kostenloses Profil auf

Was und für wen sind die Organisationsprofile?
Mit einem Organisationsprofil können gemeinnützige und kommunale Organisationen über ihr Engagement in ihrem Viertel informieren. Sie können über die Plattform direkt mit Nachbar/-innen ins Gespräch kommen und leicht von diesen gefunden werden. Beiträge und Veranstaltungen können von Organisationen veröffentlicht und anschließend von Nachbar/-innen kommentiert werden. Durch die Kommentarfunktion entsteht ein Austausch von dem beide Seiten profitieren.
Das Angebot ist kostenlos, bietet TÜV zertifizierte Datensicherheit und wird von kommunalen Spitzenverbänden (Deutscher Städtetag) ebenso empfohlen, wie von Wohlfahrtsverbänden (Diakonie Deutschland) und der Bundespolitik (Nationale Stadtentwicklungspolitik).
Begeisterte Nutzer/-innen sind u.a. bereits:
- städtische Ämter (z.B. Seniorenreferat Stadt Hannover, Bezirksamt Lichtenberg)
- Organisationen der Quartiersarbeit (z.B. Stadtteilzentren, Nachbarschafts- und Seniorentreffs, Mütter-, Familien- und Jugendzentren, Mehrgenerationenhäuser, Bürgerstiftungen)
- Katastrophenschutz (z.B. Feuerwehren, THW, Malteser, First Responder)
- Lokale gemeinnützige Organisationen (z.B. Obdachlosen-, Geflüchtetenhilfe)
- Nachbarschaftliche Initiativen (z.B. Foodsharing, Repair-Cafés, offene Werkstätten, Gemeinschaftsgärten)
- Vereine (z.B. Sportvereine, Tauschringe, Bürger-für-Bürger, Welcome-Dinner)
Drei gute Gründe die Organisations-Profile zu nutzen:
- Bestehendes ehrenamtliches Engagement im Viertel wird sichtbar! Organisationen können auf sich aufmerksam machen und eine neue Zielgruppe erreichen: ihre direkten Nachbar/-innen
- Informationen über öffentliche Angebote für die Nachbarschaft werden leichter zugänglich! Nachbar/-innen erfahren von Veranstaltungen der Organisationen und Möglichkeiten sich zu engagieren.
nebenan.de kann als zusätzliches Kommunikations-Instrument zur direkten und geschützten Kommunikation zwischen Organisationen und Nachbar/-innen genutzt werden.
Seien Sie dabei und erstellen Sie kostenlos ein offizielles Profil unter

Hier gibt es


Haben Sie noch Fragen oder Anregungen? Dann melden Sie sich gerne per E-Mail unter michael@nebenan.de oder telefonisch unter 030 3465577 62. Häufig gestellte Fragen zu den Organisationsprofilen werden
