15.03.2018
Verstärkung in den Themenbereichen Demokratie, Gewaltprävention und Extremismus
Lukas Peters stellt sich Ihnen vor.
Liebe Leserinnen und Leser,mein Name ist Lukas Peters, ich bin 24 Jahre alt und die Unterstützung von zivilgesellschaftlichem Engagement ist mir ein großes Anliegen.
Ursprünglich komme ich aus der Nähe von Freiburg im Breisgau und studiere derzeit in Jena Soziologie und Psychologie. Auch privat setze ich mich zunehmend mit politischen Themen und Fragen der gesellschaftlichen Solidarität auseinander. Ohne das tägliche zivilgesellschaftliche Engagement vieler Bürgerinnen und Bürger wäre es kaum möglich, eine tolerante und demokratische Gesellschaft am Leben zu erhalten. Gerade in Zeiten, in denen sich Phänomene der politischen Entfremdung und Deprivation in einer neuen Form der Politikverdrossenheit zu äußern scheinen, besitzt diese Arbeit, in meinen Augen, besonderen Stellenwert. Die Unterstützung solchen Engagements ist deshalb auch ein Anliegen, das mir persönlich sehr am Herzen liegt.
Einen ersten Einblick in den Themenbereich der Demokratieförderung konnte ich außerdem durch die Absolvierung einer Lehrforschung zum Thema Rechtsextremismusprävention gewinnen. Im universitären Rahmen dieser Lehrforschung wurden, bezogen auf das Bundesland Thüringen, unter anderem Situations- und Ressourcenanalysen der einzelnen Landes-Aktions-Pläne (LAPs) durchgeführt. Durch die verschiedenen Analysen, sowie durch die Interviews mit den jeweiligen Koordinatorinnen und Koordinatoren der LAPs wurde mir Einsicht in das Feld der Demokratieförderung in Thüringen gewährt. Nachdem ich dadurch einige Vereine und Projekte kennenlernen durfte, freue ich mich nun darauf, durch das Praktikum beim BfDT auf bundesweiter Ebene Erfahrungen zu machen. Im Zeitraum der kommenden drei Monate werde ich die Bereiche Demokratieförderung, Extremismus, Gewaltprävention und Öffentlichkeitsarbeit unterstützen und bin gespannt auf die Zusammenarbeit mit den verschiedenen zivilgesellschaftlichen Akteuren in den unterschiedlichen Fachbereichen.
Aus diesen Gründen möchte ich mich vielmals für die Chance bedanken, meine Interessen verfolgen zu können und durch ein Praktikum beim Bündnis für Demokratie und Toleranz neue Erfahrungen zu sammeln.
Abschließend danke ich noch allen Kolleginnen und Kollegen, die mich sehr herzlichen im Team aufgenommen haben.
Ich freue mich nun, durch die Arbeit in den Teams und die Mitgestaltung spannender Projekte viel Neues zu lernen und das BfDT auf breiter Ebene zu unterstützen.
Mit herzlichen Grüßen
Lukas Peters