Theaterprojekt „GG – 8 Artikel BRD“

Eindrücke der Projektpräsentation (Bild: kulturenwerkstatt)Eindrücke der Projektpräsentation (Bild: kulturenwerkstatt)
Mit dem dreimonatigen Theaterprojekt (April bis Juli 2017) "GG - 8 Artikel BRD" macht die Kulturwerkstatt gUG aus Limburg das Grundgesetz zum Inhalt. Es baut auf zwei vorangegangen Projekten auf und entwickelte aus acht Artikeln der Grundrechte wie Meinungsfreiheit, Unantastbarkeit der Würde des Menschen, Religionsfreiheit, Unverletzlichkeit der Ehe und der Familie, Gleichberechtigung oder Asylrecht für politisch Verfolgte eine Inszenierung. An dem Projekt nahmen rund 45 Jugendliche zwischen 16 und 20 Jahren teil, die aus 14 verschiedenen Nationen kamen und unterschiedliche Schulformen besuchten. Das Projekt startete mit einem dreitägigen Impulsworkshop und wurde durch wöchentliche Treffen und weitere mehrtägige Workshops weitergeführt. Dies diente der intensiven Auseinandersetzung mit der Thematik und der Entwicklung eines Bühnenprogramms. Mit einer öffentlichen Abschlusspräsentation vor Eltern, Lehrer/-innen, Betreuer/-innen und weiteren interessierten Personen wurde das Projekt beendet.

Für alle Beteiligten wurde die Bedeutung des Grundgesetzes für die persönliche Lebenssituation (Asyl, Sozialstaat, Bildung usw.) erkennbar. Die Unverrückbarkeit dessen und die Verbindlichkeit für alle in Deutschland lebenden Menschen wirkten dabei verbindend und Identifikationsstiftend. Wichtige Begleiteffekte waren die sprachliche Bildung und die Würdigung der Leistungen der Jugend in der Öffentlichkeit.

Preisträger im Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2017, Preisgeld: 2000€


Themen:Demokratie
Projektträger:Kulturenwerkstatt gemeinnützige UG
Ansprechpartner/-in:Tobias Kurth
E-Mail:tobias@kulturenwerkstatt.de