Begegnungscafé Hofbieber
Im Wohnheim Georgshöhe in Hofbieber bei Fulda entstand 2016/2017 auf Initiative des Lebkom e.V. (Lebendige Kommunikation mit Frauen in ihren Kulturen), der vor 30 Jahren gegründet wurde, ein regelmäßig stattfindendes "Begegnungscafé Hofbieber". Die dort lebenden Migranten/-innen verschiedener Nationen nahmen das Angebot gut an. Um den Geflüchteten die Einfindung in die Kultur und Gesellschaft zu erleichtern, wurden kommunikative Gesprächsrunden gestaltet und gemeinsame Aktivitäten entwickelt. Ziel war es, erste Schritte der Integration zu unterstützen. Eine Besonderheit bestand darin, dass das Thema Gleichwertigkeit von Mann und Frau im Fokus stand. Mitgebrachte, nicht selten diskriminierende Frauenbilder wurden aufgegriffen und mit neuen Fragen diskutiert. Insbesondere erhielten Männer Impulse zur Auseinandersetzung mit ihrem geschlechtsspezifischen Rollenverständnis. Das Projekt leistet somit einen aktiven Beitrag, um Sexismus und Gewalt an Frauen im Keim vorzubeugen, auch schwierige Themen wie weibliche Genitalverstümmelung werden angesprochen.
Durch die wertschätzenden Begegnungen und das Kennenlernen kultureller Werte soll das gesellschaftliche Engagement aller Teilnehmenden gefördert werden. Der demokratische wie tolerante Dialog zwischen Geflüchteten und Einheimischen förderte zudem den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Auf der Grundlage des Projekts soll ab Herbst 2017 eine weitere Projekt-Etappe im Sinne einer aktiven Integration starten und verstärkt Einheimische aus Hofbieber einbinden.
Preisträger im Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2017, Preisgeld: 2000€
Durch die wertschätzenden Begegnungen und das Kennenlernen kultureller Werte soll das gesellschaftliche Engagement aller Teilnehmenden gefördert werden. Der demokratische wie tolerante Dialog zwischen Geflüchteten und Einheimischen förderte zudem den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Auf der Grundlage des Projekts soll ab Herbst 2017 eine weitere Projekt-Etappe im Sinne einer aktiven Integration starten und verstärkt Einheimische aus Hofbieber einbinden.
Preisträger im Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2017, Preisgeld: 2000€
Themen: | Demokratie |
Projektträger: | Lebendige Kommunikation mit Frauen in ihren Kulturen |
Ansprechpartner/-in: | Ulrike Niewerth |
E-Mail: | lebendige-kommunikation@gmx.de |
Internet: | www.fulda-mosocho-project.com |