Frankfurter Bolzplatzliga F43
Die "Frankfurter Bolzplatzliga F 43+" des Sportkreis Frankfurt e.V. bietet seit 2013 eine selbstorganisierte Liga mit Spielern/-innen gemischten Alters aus 43 Frankfurter Stadtteilen = 43 Teams, bestehend aus ehemaligen Bundesligafußballern, die auf Bolzplätzen angefangen haben und Kindern und Jugendlichen, die den Fußball lieben aber nur ihren eigenen Stadtteil kennen – und oft genug wenig Ausdauer haben. Hier setzt die Liga an: Sie verlangt Kontinuität, da die Saison von April bis Oktober dauert und neben den Spieltagen wöchentliche Trainings anstehen. Sie unterstützt Selbstorganisierung und fördert Selbstbewusstsein und Teamgeist: Die jugendlichen „Schiris“ entwickeln im Liga-Rat die Regeln und organisieren den Spielbetrieb. In vier Altersgruppen werden die Meister ermittelt, aber auch die Fair-Play-Sieger und die besten Gastgeber. An den Ligaspielen nehmen auch Mädchen in gemischten Teams, Jugendliche mit Handicaps und Geflüchtete teil. Die Spiele werden auf über 100 unterschiedlichen Bolzplätzen ausgetragen. Das Projekt trägt somit zum gesellschaftlichen Zusammenhalt bei.
Über den Spielbetrieb hinaus wurden mit Business for Sports und der Proprojekt GmbH Partner gewonnen, um sukzessive Bolzplätze zu sanieren. Das Projekt ergänzt bereits bestehende Projekte des Vereins. Mit dem Sportkreis-Projekt „Gallus – 1:1 für Ausbildung“ wird Beratung, Unterstützung und Begleitung auf Bildungswegen und in der Ausbildung angeboten.
Preisträger im Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2017, Preisgeld: 5000€
Über den Spielbetrieb hinaus wurden mit Business for Sports und der Proprojekt GmbH Partner gewonnen, um sukzessive Bolzplätze zu sanieren. Das Projekt ergänzt bereits bestehende Projekte des Vereins. Mit dem Sportkreis-Projekt „Gallus – 1:1 für Ausbildung“ wird Beratung, Unterstützung und Begleitung auf Bildungswegen und in der Ausbildung angeboten.
Preisträger im Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2017, Preisgeld: 5000€
Themen: | Demokratie |
Projektträger: | Sportkreis Frankfurt e.V. |
Adresse: | Fischbacher Straße 24 60326 Frankfurt am Main |
Ansprechpartner/-in: | Denis Bambusek |
E-Mail: | denis.bambusek@sportkreis-frankfurt.de |
Telefon: | 069 - 75 00 38 00 |
Internet: | gallus-sportkreis-frankfurt.de |