Bautzener Gespräche


Einige Bautzener Bürger/-innen haben in einer freien Initiative mit den "Bautzener Gesprächen" 2015 ein Projekt ins Leben gerufen, das einen überparteilichen und generationsübergreifenden Austausch über gesellschaftliche Fragen und aktuelle Probleme in der Stadt und im Landkreis Bautzen ermöglicht. Fachvorträge, Begegnungen, Lesungen und Diskussionsrunden unterstützen die Meinungsbildung, vermitteln Wissen, regen zur Auseinandersetzung und zu einem demokratischen Miteinander an. Dazu werden Expert/-innen aus Politik, Zivilgesellschaft und Wissenschaft als Referent/-innen eingeladen. Die ersten drei Veranstaltungsreihen nahmen die Themen Asyl, Integration und Religion in den Blick. Das vierte Dialogforum thematisierte Unzufriedenheit und Ängste, fragte nach den Grundwerten unserer Gesellschaft und nach sozialer Ungleichheit. Die aktuelle Gesprächsreihe widmet sich verschiedener Ideen zur Verbesserung unseres Landes und Lebens.

(Bild: Artur Malinowski)(Bild: Artur Malinowski)
Die Dialogforen haben sich zu einem festen Bestandteil des städtischen Veranstaltungskalenders bzw. des Bildungsangebotes etablieren können und stoßen zudem auf große regionale Resonanz. Im Schnitt nehmen bis zu 100 Personen an den Gesprächen teil.

Preisträger im Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2017, Preisgeld: 5000€


Themen:Demokratie
Projektträger:Bürgerinitiative "Bautzener Gespräche"
Ansprechpartner/-in:Christian Kämpfe
E-Mail:ckaempfebz@yahoo.de