Erster Weltkongress für Menschen mit Behinderungen
Mit hohem persönlichem Engagement organisierte Herr Thomas Kraus den "Ersten Weltkongress für Menschen mit Behinderungen" vom 7. bis 10.12.2017 im russischen Jekaterinburg. Dem vorausgegangen waren sechs europäische Kongresse seit 1998. Unter dem Motto "Werte sichtbar machen" wurde über Behinderte nicht nur gesprochen, sondern sie selbst waren die Aktivisten/-innen. Während des Kongresses wurden Podiumsdiskussionen, 45 Workshops und ebenso viele Exkursionen, ein Konzert der Philharmonie, Kunstaufführungen, ein Weltkongress-Ball und eine Rehabilitationsfachmesse angeboten und arrangiert. Über 100 Freiwillige, Firmen und Sponsoren wirkten mit. Mehr als 700 Menschen aus 30 Ländern nahmen am Weltkongress teil, davon über 200 Delegierte aus Deutschland.
Der Kongress war ein Beispiel für die Implementierung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen. Am Ende wurde außerdem eine Kongressresolution in mehreren Sprachen verfasst.
Preisträger im Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2017, Preisgeld: 1000€
Der Kongress war ein Beispiel für die Implementierung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen. Am Ende wurde außerdem eine Kongressresolution in mehreren Sprachen verfasst.
Preisträger im Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2017, Preisgeld: 1000€
Themen: | Demokratie |
Projektträger: | Einzelperson Thomas Kraus |
Ansprechpartner/-in: | Thomas Kraus |
E-Mail: | th.kr@gmx.net |
Internet: | www.socialartist.events |