großstadtKINDER e.V. - Theatrium

Das Theatrium ist seit 1995 ein offenes Haus für Kinder und Jugendliche aus ganz Leipzig. Im Turnus eines Schuljahres bietet das Theatrium vier Jugendtheaterprojekte und zwei Kindertheaterprojekte an, außerdem die Kostüm- und Maskenwerkstatt und die Medienwerkstatt.
Das Theatrium ist somit ein Ort für alle, die Lust haben sich auf und hinter der Bühne auszuprobieren und vereint konstanten künstlerischen Anspruch mit hoher Beteiligung der Kinder und Jugendlichen am Entstehungsprozess der Endprodukte. Jede*r kann mitmachen, unabhängig von Herkunft, sozialem, finanziellem oder Bildungsstand. Die Teilnahme ist kostenlos, es gibt keine Castings oder sonstige Bedingungen. Seit 2018 sind alle Projekte des Theatriums auch für Menschen mit zugewiesener Behinderung geöffnet.
In den letzten Jahren wurden immer öfter Themen für die Stücke gewählt, die sich mit der aktuellen politischen Lage beschäftigten. So konnten z.B. Theaterstücke wie "Die weiße Rose", "dito" angelehnt an Nathan der Weise oder auch ein interreligiöses Projekt mit jungen afghanischen Geflüchteten und deutschen Jugendlichen realisiert werden. 2020 werden die Stücke „Wenn niemand nach den Rechten schaut“ zum Thema Rassismus und „Backpfeife gefällig“ zum Thema Klimawandel und der Notwendigkeit zu handeln zur Premiere kommen.
Projekt: | großstadtKINDER e.V. - Theatrium |
Themen: | Demokratie, Toleranz |
Adresse: | Alte Salzstraße 59 04209 Leipzig |
Ansprechpartner/-in: | Almut Haunstein |
E-Mail: | info@theatrium-leipzig.de |
Telefon: | 0341 9413640 |
Internet: | www.theatrium-leipzig.de |
Social Media: |