20.10.2017
Verstärkung in der Geschäftsstelle – Freiwilliges soziales Jahr im politischen Leben
Nele Altana stellt sich Ihnen vor.
Liebe Leserinnen und Leser,ich heiße Nele Altana und darf das Bündnis für Demokratie und Toleranz – gegen Extremismus und Gewalt (BfDT) seit Anfang September 2017 in den Themenbereichen Demokratie und Öffentlichkeitsarbeit im Rahmen eines freiwilligen politischen Jahres (FSJ-P) unterstützen.
Ich komme aus Übach-Palenberg, einer kleinen Stadt an der niederländischen Grenze in der Nähe von Aachen und habe dieses Jahr mein Abitur absolviert. Schon zu meiner Schulzeit interessierte ich mich für die Themen Demokratie, Toleranz sowie Integration und war in der Schülervertretung sehr aktiv. Dort habe ich zum Beispiel viele Schulfeste oder einen jährlichen Spendenlauf mitorganisiert. Mir liegt es sehr am Herzen mich für Menschen einzusetzen, die Hilfe benötigen und habe mich daher ebenfalls in einem Flüchtlingshilfeverein meiner Heimatstadt engagiert.
Durch meine ehrenamtlichen Tätigkeiten während meiner Schulzeit lernte ich auch das BfDT kennen. So habe ich 2016 an der Veranstaltung „Wie schaffen wir das?“ und am Jugendkongress teilgenommen, der jährlich vom BfDT veranstaltet wird, um Jugendlichen zwischen 16 und 20 Jahren Möglichkeiten des zivilgesellschaftlichen Engagements aufzuzeigen.
Zudem bin ich Mitglied des Peernetzwerks „JETZT – jung, engagiert, vernetzt“, welches dazu dient, Engagement von Jugendlichen zu fördern und engagierte Jugendliche zu vernetzen. Daher fiel mir die Entscheidung mich für ein FSJ-P beim BfDT zu bewerben, sehr leicht.
Ich bin überzeugt davon, dass für eine lebendige Demokratie vor allem Engagement der Zivilgesellschaft notwendig ist.
Bis jetzt macht mir die Arbeit beim BfDT sehr viel Spaß und ich freue mich schon darauf, an Veranstaltungen des BfDT beteiligt zu sein. Ich bin mir sicher, dass ich aus der Zeit hier viele Erfahrungen und neues Wissen mitnehmen werde.
Mit freundlichen Grüßen
Nele Altana