18.08.2017
Leitfaden fürs generationsübergreifende Arbeiten online!
Wie können Kooperationen zwischen ehrenamtlich aktiven Senior/-innen von Seniorpartner in School e.V. (SiS) und Studierenden von ROCK YOUR LIFE! gGmbH (RYL!) an Schulen funktionieren? Was sind die konkreten Schritte, um das gemeinsame Engagement zum Erfolg zu führen? Wie können Schüler/-innen am besten von den Erfahrungswerten beider Generationen profitieren? Und was sollte generell bei generationsübergreifendem Engagement berücksichtigt werden?Diese Fragen wurden in einem intensiven Abschlussworkshop des Projekts „Wir Gemeinsam – Generationsübergreifend Besser!“ bearbeitet. Die Ergebnisse sind nun in einem Leitfaden zusammengefasst. Der Leitfaden richtet sich zum einen an Engagierte aus verschiedensten Initiativen, die sich gerne generationsübergreifend vernetzen und gemeinsam aktiv werden möchten. Kurz und knapp vermittelt der Leitfaden, welche Herausforderungen im intergenerationellen Dialog auftreten können. Zum anderen dient der Leitfaden auch interessierten Ehrenamtlichen der Partnerorganisationen SiS und RYL!, Kooperationen an Schulen zu initiieren. Hierfür erklärt er Schritt für Schritt die relevanten Vorgänge und Abläufe von der Aufnahme der gemeinsamen Arbeit über die Intensivierung bis hin zur Konsolidierung und bietet als Anregungen für in der Entstehung begriffene Kooperationen eine Vielzahl an Best Practice Beispielen. Bereicherungen einer generationsübergreifenden Kooperation werden dabei ebenso aufgegriffen wie potentielle Stolpersteine der gemeinsamen Arbeit. Auch diese allgemeingültigen Tipps und Hinweise sollen einem breiten Publikum zugänglich gemacht werden. Für alle Interessierten ist der

Seit Anfang 2015 führte das BfDT das Projekt mit SiS und RYL! durch, welches das generationsübergreifende Arbeiten stärken und Synergien schaffen soll. Seniorpartner in School e.V. bildet Senior/-innen zu Schulmediatoren/-innen aus, die jungen Menschen in Schulen helfen, Konflikte gewaltfrei zu lösen und soziale und persönliche Kompetenzen weiterzuentwickeln. RYL! unterstützt Schüler/-innen, insbesondere aus sozial, wirtschaftlich oder familiär benachteiligten Verhältnissen, und bietet Mentoring-Beziehungen außerhalb der Schulzeit an. Das generationsübergreifende Projekt wird mittlerweile in Flensburg und Fürstenzell umgesetzt: Dort arbeiten die beiden Initiativen eng zusammen, um die Schüler/-innen vor Ort bestmöglich unterstützen zu können.