perspektywa - Zusammenleben und Beteiligung stärken

Regionale Arbeitsstelle für Bildung, Integration und Demokratie (RAA) Mecklenburg-Vorpommern e.V.

Logo der Initiative: perspektywa - Vom Grenzraum zum Begegnungsraum

Mit dem Projekt "perspektywa - Zusammenleben und Beteiligung stärken" der Regionalen Arbeitsstelle für Bildung, Integration und Demokratie (RAA) Mecklenburg-Vorpommern e. v. werden in den Landkreisen Vorpommern-Greifswald (Mecklenburg-Vorpommern) und Uckermark (Brandenburg) Austausch- und Beteiligungsformate für alle Bürger*innen sowie Bildungs- und Informationsangebote für eine politische Teilhabe polnischer Zuwander*innen geschaffen, um ein gleichwertiges Zusammenleben und gegenseitige Akzeptanz zu befördern.

In der Projektregion entlang der Grenze zu Polen ist aufgrund von Zuzug polnischer Bürger*innen und dem Einpendeln polnischer Beschäftigter eine für Ostdeutschland einmalige Migrationsgesellschaft im Entstehen. Um diesen Prozess zu unterstützen und demokratiefeindliche Einstellungen abzubauen, werden im Projekt über vielfältige methodische Zugänge konkrete Erfahrungen von Partizipation und Wirksamkeit vor Ort ermöglicht und Räume für Dialog und Teilhabe von deutschen und polnischen Einwohner*innen und Arbeitnehmer*innen eröffnet. Hierbei werden in enger Zusammenarbeit mit lokalen Akteuren neue Zugänge und Beteiligungsformate unter der Herausforderung einer Diversitätsorientierung im ländlichen Raum entwickelt und erprobt.


Projekt:perspektywa - Zusammenleben und Beteiligung stärken
Themen:Demokratie, Toleranz, Integration, Extremismus
Adresse:Bahnhofstraße 1
17389 Anklam
Ansprechpartner/-in:Niels Gatzke
E-Mail:perspektywa@raa-mv.de
Telefon:0160 7474026
Internet:www.perspektywa.de
Initiativen und Projekte im Umkreis