17.03.2017

Unterstützung in den Themenbereichen Demokratie und Öffentlichkeitsarbeit: Yordanos Melake

Yordanos Melake an ihrem Arbeitsplatz (Foto: BfDT)Yordanos Melake an ihrem Arbeitsplatz (Foto: BfDT)
Liebe Leserinnen und Leser,

seit Februar absolviere ich nun schon mein dreimonatiges Praktikum in der Geschäftsstelle des Bündnisses für Demokratie und Toleranz – gegen Extremismus und Gewalt. Ich freue mich, Teil des Teams zu sein und neue Erfahrungen sammeln zu dürfen. Dank der herzlichen Aufnahme durch die Kolleginnen und Kollegen habe ich einen sehr angenehmen Praktikumseinstieg erfahren.

Eine aktive Beteiligung in der Gesellschaft und die Mitgestaltung der Demokratie empfinde ich als besonders wichtig. Daher stellt für mich ehrenamtliches und zivilgesellschaftliches Engagement einen wichtigen Bestandteil des gesellschaftlichen Zusammenhalts und Miteinanders dar.

Schon während meiner Schulzeit habe ich in verschiedenen Hausaufgabenbetreuungen ehrenamtlich gearbeitet und Kinder, die aufgrund ihrer sprachlichen Defizite Lernschwierigkeiten aufwiesen, unterstützt und betreut. Durch mein freiwilliges Engagement bei FORWARD Germany e.V. konnte ich erste Einblicke in die Arbeit einer Nichtregierungsorganisation gewinnen und mich in das Themengebiet der Frauenrechte sowie FGM, Female Genital Mutilation, einarbeiten.

Da es für mich weiterhin von großem Interesse war, politische Ereignisse und Hintergründe zu verfolgen und zu verstehen, entschied ich mich nach dem Abitur für ein Studium der Internationalen Beziehungen in Groningen, den Niederlanden. Mein Ziel war es, inhaltliche sowie methodische Fachkenntnisse zu erlernen, die es mir ermöglichen, verschiedene und komplexe Systeme, Strukturen und Kontexte in der internationalen Politik zu erfassen und zu verstehen. In meinem Studium interessierten mich besonders die Themengebiete der Demokratieförderung und Menschenrechte, weshalb ich meine Bachelorarbeit zum Thema „Demokratieförderung in Subsahara-Afrika durch die Europäische Union“ verfasste.

Neben meinen Forschungsschwerpunkten in den Bereichen der internationalen Politik und Menschenrechte befasste ich mich ebenfalls mit Themen wie Rassismus, Intoleranz und Diskriminierung. Besonders aufgrund meiner eritreischen Wurzeln wurde ich früh für diese Themen sensibilisiert.

Der Wunsch und die Leidenschaft für das Reisen und Kennenlernen anderer Kulturen motivierten und veranlassten mich, ein Auslandssemester in Hong Kong zu absolvieren. So habe ich an der Chinese University of Hong Kong Soziologie und Politik, mit einem Fokus auf Südostasien, studiert.

Das Leben und das Studium in Hong Kong verstärkten mein Interesse, mich intensiver mit der Rolle der Zivilgesellschaft und dem Demokratieverständnis auseinander zu setzen. Das Bündnis für Demokratie und Toleranz gilt als bundesweiter Ansprechpartner und Impulsgeber für ehrenamtliches und zivilgesellschaftliches Engagement. Um einen Praxisbezug zu den theoretischen und methodischen Kenntnissen herzustellen und um einen Einblick in die Bildungsarbeit innerhalb Deutschlands zu erhalten, entschied ich mich für ein Praktikum beim BfDT.

Ganz besonders interessiert mich, wie zivilgesellschaftliches Engagement in Deutschland gefördert, gestärkt und vernetzt werden kann.

Ich bin mir sicher, dass ich beim Bündnis für Demokratie und Toleranz genau an der richtigen Stelle bin!

Liebe Grüße
Yordanos Melake