Deutsch-israelischer Jugendaustausch (Foto: Ra´anana e.V.)

Ausschreibung: „Deutsch - israelischer Jugendaustausch 2018 in Yad Mordechai/Israel“

Du wolltest schon immer mal die bunte kulturelle Vielfalt Israels miterleben? Denn die Wege dort sind kurz und die Zahl der Möglichkeiten dafür ewig lang. Man merkt deshalb täglich, dass man sich auf „Heiligem Land“ befindet. Du bist interessiert daran, neue Leute kennenzulernen und deine englischen Sprachkenntnisse zu verbessern? Der Verein Ra´anana e.V. bietet – in Kooperation mit der Brandenburgischen Sportjugend im LSB e.V. – in den Osterferien 2018 wieder die Gelegenheit für 9 Tage in das israelische Leben einzutauchen und einen besonderen Jugendaustausch zu erfahren.
mehr...

11. Konzeptionsworkshop des Peernetzwerks  Peernetzwerks "JETZT – jung, engagiert, vernetzt" (Foto: BfDT)

11. Workshop des Peernetzwerks "JETZT – jung, engagiert, vernetzt" – Veränderungen mitgestalten vom 22.-24. September 2017 in Hagen

Rückblick: Am Wochenende vom 22.-24. September 2017 fanden sich acht Peers aus ganz Deutschland in der Jugendherberge in Hagen ein, um an einem etwas anderen Konzeptionsworkshop, einer Zukunftswerkstatt für „JETZT – jung, engagiert, vernetzt“, teilzunehmen. Drei Tage lang wurde intensiv über das Peernetzwerk und dessen Veränderungsprozess diskutiert. Im Raum stand vor allem die Frage nach der zukünftigen Gestaltung des Netzwerkes. Wie könnte es gelingen, als Peernetzwerk selbstverantwortlich zu werden? Ist gegebenenfalls eine Kooperation sinnvoller?
mehr...

Das BfDT auf dem 21. Deutschen Jugendfeuerwehrtag (Foto: BfDT)

„Unsere Welt ist bunt.“ – Das BfDT auf dem Deutschen Jugendfeuerwehrtag 2017 in Falkensee

Unter dem Motto „Unsere Welt ist bunt. Feuerwehr vereint!“ verwandelte sich die Stadt Falkensee in Brandenburg vom 7. bis 10. September 2017 in einen lebedigen Ort für Jung und Alt. Beim 21. Deutschen Jugendfeuerwehrtag, der unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier stand, konnten die Besucher/-innen nicht nur die Austragung der Deutschen Meisterschaften der Jugendfeuerwehren und dem Kreativ-Wettbewerb „We’re CreACTive“ in der Stadthalle beiwohnen, sondern auch über das belebte Stadtfest in Falkensee schlendern oder der Aktionsmeile mit zahlreichen Angeboten einen Besuch abstatten.
mehr...

Leitfaden „Wir Gemeinsam – Generationsübergreifend Besser! (Bild: BfDT)

Leitfaden fürs generationsübergreifende Arbeiten online!

Wie können Kooperationen zwischen ehrenamtlich aktiven Senior/-innen von Seniorpartner in School e.V. (SiS) und Studierenden von ROCK YOUR LIFE! gGmbH (RYL!) an Schulen funktionieren? In einem intensiven Abschlussworkshop des Projekts „Wir Gemeinsam – Generationsübergreifend Besser!“ wurden diese und andere Fragen bearbeitet. Die Ergebnisse sind nun in einem Leitfaden zusammengefasst. Der Leitfaden richtet sich zum einen an Engagierte aus verschiedensten Initiativen, die sich gerne generationsübergreifend vernetzen und gemeinsam aktiv werden möchten.
mehr...

Hetav Tek (Foto: Axel Martin/ BfDT)

Interview mit Hetav Tek

Hetav Tek ist BfDT-Botschafterin 2017 und engagiert sich seit sie 13 Jahre alt ist. Inzwischen ist sie als stellvertretende Vorsitzende des Deutschen Bundesjugendrings (DBJR) und als Bundesvorsitzende des djo – Deutsche Jugend in Europa e.V. ehrenamtlich aktiv, um das Mitspracherecht Jugendlicher zu stärken. Warum junge Menschen mehr in demokratische Prozesse eingebunden werden sollten, erzählt die BfDT-Botschafterin 2017 im Gespräch.
mehr...

On y va – auf geht's – let's go!

Ideenwettbewerb "On y va - auf geht’s - let's go!"

Erneut können sich Teams bestehend aus drei Partnern - einem deutschen, einem französischen und einem aus einem dritten EU-Mitgliedsstaat - die gemeinsam ein gemeinnütziges Projekt organisieren, für den Ideenwettbewerb "On y va - auf geht’s - let's go!" bewerben.
mehr...

Workshop JETZT (Foto: BfDT)

Veränderungen mitgestalten – 11. Workshop des Peernetzwerks "JETZT – jung, engagiert, vernetzt"

Im Peernetzwerk JETZT engagieren sich junge Leute aus ganz Deutschland im Alter von 16 bis 23 Jahren. Sie vereint das ehrenamtliche Engagement in verschiedenen Organisationen. Vom 22. bis 24. September 2017 trifft sich JETZT in der DJH Hagen. Wer selbst ehrenamtlich aktiv, 16 Jahre oder älter ist und Interesse hat, sich "Aktiv vor Ort" einzubringen und den Veränderungsprozess des Netzwerks aktiv mitzugestalten, meldet sich gerne ab sofort per E-Mail an buendnis@bpb.bund.de unter Nennung des Stichwortes "JETZT" für den Workshop in Hagen an!
mehr...

In Auschwitz ermordet: Julius Hirsch (Foto: Bongarts/ Getty Images)

Ausschreibung: Julius Hirsch Preis 2017

Hat sich Ihr Verein/Ihre Initiative im Zeitraum von Juli 2016 bis Juni 2017 in besonderem Maße für Toleranz und Respekt, gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit engagiert? Haben Sie/Ihr Verein/Ihre Initiative die positive Kraft und die Faszination des Fußballs genutzt, um Zeichen zu setzen gegen Ausgrenzung und um für ein friedliches Miteinander zu werben? Noch bis zum 30. Juni 2017 läuft die Ausschreibung für den Julius Hirsch Preis des Deutschen Fußball-Bundes.
mehr...

On y va – auf geht's – let's go!

Ideenwettbewerb für europäische Bürger "On y va – auf geht's – let's go!"

Sie arbeiten in einem deutsch-französischen Tandem und möchten Ihre Zusammenarbeit um einen dritten europäischen Partner erweitern? Sie leben in einem EU-Land und möchten mit deutschen und französischen Partnern eine Projektidee realisieren? Sie suchen Fördermöglichkeiten für Ihr transnationales, unkonventionelles und gemeinnütziges Projekt? Sie möchten darüber abstimmen, welche Projekte gefördert werden? Dann machen Sie mit beim Ideenwettbewerb „On y va – auf geht’s – let’s go!“. Nächster Bewerbungsschluß ist der 31. März 2017
mehr...

Logo Smart Hero Award

Jetzt für den Smart Hero Award 2017 bewerben!

Ab sofort begeben sich die Stiftung Digitale Chancen und Facebook bereits zum vierten Mal auf die Suche nach Menschen, die sich einbringen, anderen helfen, ein gemeinschaftliches Miteinander gestalten und Brücken bauen. Für dieses Engagement sollen sie mit dem Smart Hero Award 2017 ausgezeichnet werden. Bewerbungsfrist ist der 26. März 2017.
mehr...

Die Preisträgerinnen und Preisträger 2016 (Foto: Ausserhofer)

Ausgezeichnet! Deutscher Engagementpreis 2016

Das Bündnis für Gemeinnützigkeit hat am 5. Dezember 2016 den Deutschen Engagementpreis in fünf Kategorien, die mit jeweils 5.000 Euro dotiert sind, verliehen. Bei der festlichen Preisverleihung im Deutschen Theater in Berlin wurde auch der mit 10.000 Euro dotierte Publikumspreis 2016 vergeben.
mehr...

Bundesausschuss politische Bildung Logo

Wettbewerbs-Ausschreibung: bap-Preis politische Bildung 2017

Das diesjährige Thema der Ausschreibung lautet „Klartext für Demokratie!“ – Offen und respektvoll, kompromissfähig und solidarisch denken und handeln!" Mit dem Preis Politische Bildung 2017 würdigt der Bundesausschuss Politische Bildung (bap) Projekte der politischen Jugend- und Erwachsenenbildung aus den Jahren 2015 und 2016. Bewerbungsfrist ist der 01. März 2017.
mehr...