Golgi Park – Interkultureller Garten Hellerau

Logo der Initiative: Golgi Park – Interkultureller Garten Hellerau

Der Name unseres interkulturellen Gartens Golgi Park in Dresden leitet sich vom so genannten Golgi-Apparat ab, der in jeder lebendigen Zelle dabei hilft, sie mit anderen Zellen kommunizieren und wachsen zu lassen. Auch in unserem Garten hinter dem Festspielhaus geht es um Wachstum und Kommunikation, um Interaktion und Kreativität. Gemeinsam mit Geflüchteten, mit Nachbarn und diversen NGOs wurde aus der brachliegenden Grünfläche in den letzten Monaten eine Oase der Begegnung.

Im Mai 2015 begannen die Arbeiten am Golgi Park. Die Integration von Geflüchteten in die Betreuung und Gestaltung des Gartens ist die Grundlage des Projekts. Neben der praktischen Hilfe von vielen Freiwilligen aus der Nachbarschaft, dem HELLERAU-Team und zahlreichen Geflüchteten konnten wir die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen, die Heidehof Stiftung und die Stiftungsgemeinschaft anstiftung&ertomis von unserem interkulturellen Garten überzeugen. Der Förderverein Hellerau ist Träger des Golgi Parks, zahlreiche NGOs unterstützen uns dabei, zudem erreichen uns immer wieder Spenden. Der bis dahin ungenutzte Platz hinter dem Festspielhaus wurde wieder zu einem Ort der Gemeinschaft und des Austauschs. Mittlerweile wurde die erste Ernte eingebracht. Wir konnten mehrfach frische Kisten voller Gemüse an Flüchtlingsinitiativen weitergeben.

An Aktionstagen, bei Musikveranstaltungen und beim gemeinsamen Kochen, bei Bauaktionen und Festen partizipieren geflüchtete Menschen aus den Dresdner Unterkünften am Golgi Park. Er ist ein Ort der interkulturellen Kommunikation und des ökologischen Austauschs, der sich eng mit HELLERAUS künstlerischem Programm und seinem sozialen Engagement für Flüchtlinge verbindet.

Vor allem in der kalten Jahreszeit, nachdem der Garten winterfest gemacht wurde, werden wir unter dem Label „Golgi Park“ die interaktive Auseinandersetzung über Weltoffenheit, europäische Identitäten und das soziale Klima in dieser Stadt vorübergehend ins Festspielhaus verlegen und laden geflüchtete Menschen ausdrücklich ein, an unseren Angeboten teilzunehmen.


Projekt:Golgi Park – Interkultureller Garten Hellerau
Themen:Demokratie, Toleranz, Integration
Adresse:Karl-Liebknecht-Strasse 56
01109 Dresden
Ansprechpartner/-in:Ulla Heinrich
E-Mail:golgipark@hellerau.org
Telefon:0351 2646230
Internet:www.hellerau.org/golgi-park-info
Initiativen und Projekte im Umkreis