06.12.2016
Wettbewerb: CIVIS Medienpreis 2017 für Integration und kulturelle Vielfalt in Europa
Mitmachen und gewinnen!
CIVIS zeichnet erneut Programmleistungen im Radio, Film und Fernsehen wie auch im Internet aus, die das friedliche Zusammenleben von Menschen unterschiedlichster geografischer oder kultureller Herkunft fördern. CIVIS will diese Leistungen deutlich machen und zugleich durch beispielhafte Programme aus ganz Europa wertvolle Anregungen vermitteln.Zum europäischen Wettbewerb können Berichte, Dokumentationen, Reportagen, Feature, Spielhandlungen, Spielfilme und Zeichentrickfilme eingereicht werden. Alle gestalterischen Formen sind zulässig. Am CIVIS Medienpreis 2017 können alle TV- und Radiosender, Produktionsfirmen wie Webanbieter mit Sitz in der EU und der Schweiz teilnehmen. Ebenso alle Film- und Fernsehhochschulen, journalistische Schulen, Akademien und Hochschulen der Journalistik, Kommunikation und Medien. Produktionsfirmen können direkt zum Wettbewerb einreichen. Webvideos zum Thema Integration und kulturelle Vielfalt können alle einreichen, die ihren Wohnsitz in der EU und der Schweiz haben.
Alle weiteren Teilnahmebedingungen finden Sie

Die CIVIS Medienpreise sind dotiert und werden in verschiedenen

Mit dem CIVIS Sonderpreis "Fussball und Integration“ werden zudem auch 2017 herausragende Sportbeiträge zum Thema Fussball und Integration gesucht. Ausgezeichnet werden die besten Beiträge im Radio, TV und Internet. Der CIVIS Sonderpreis Fussball wird gemeinsam mit dem DFB veranstaltet.
Einsendeschluss ist der 20. Januar 2017.
Zur Anmeldung geht es

Der CIVIS Medienpreis wird am 1. Juni 2017 in einer festlichen TV-Gala im Auswärtigen Amt in Berlin verliehen. Die ARD/Das Erste und mehrere europäische Fernsehsender berichten über den Festakt.
Seit über zwei Jahrzehnten wird der CIVIS Medienpreis von der Arbeitsgemeinschaft der Landesrundfunkanstalten in Deutschland (ARD), vertreten durch den Westdeutschen Rundfunk (WDR), gemeinsam mit der Freudenberg Stiftung ausgeschrieben. Der Österreichische Rundfunk, die SRG SSR, die Deutsche Welle, RTV Slovenia, das ZDF, das Deutschlandradio, der deutsch-französische Kulturkanal ARTE, 3sat, PHOENIX und die Europäische Rundfunkunion (EBU) sind Medienpartner. Die Beauftragte der deutschen Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, die Agentur der Europäischen Union für Grundrechte, die WDR mediagroup, die Bavaria Film, die Verwertungsgesellschaft der Film- und Fernsehproduzenten und die Allianz Deutscher Produzenten sind Kooperationspartner. Der CIVIS Medienpreis wird von der CIVIS Medienstiftung veranstaltet.
Weitere Informationen finden Sie im

