Generation Z - kann doch was

Die Jugendgruppe "Generation Z" bei der "SNOW-WHITE"- mal anders" Vorstellung (Foto: Lara Mirchandani)Die Jugendgruppe "Generation Z" bei der "SNOW-WHITE"- mal anders" Vorstellung (Foto: Lara Mirchandani)
Die Bonner Jugendgruppe "Generation Z - kann doch was" trifft sich seit 2015 regelmäßig, um ohne die Unterstützung von Erwachsenen selber etwas zu bewirken und dabei Spaß zu haben. Mit ihrem Engagement wollen sie dem Vorurteil der „faulen Generation Z“ entschieden entgegentreten und selbst einen sichtbaren Beitrag zur Ausgestaltung unserer Gesellschaft leisten.

Insgesamt engagieren sich 19 Jugendliche ehrenamtlich in diesem Projekt und gestalten jedes Jahr in Eigenregie ein Musical: Hierzu schreiben sie die Texte je eines Kindermärchens um, welches über ein soziales oder gesellschaftliches Problem aufklären will. Anschließend wird das moderne Märchen in einer selbst organisierten Benefizveranstaltung aufgeführt. Der Erlös wird an soziale Organisationen gespendet. Die Engagierten nehmen sich dabei aktuelle Themen vor, wie etwa den Schönheitswahn, der anhand des Märchens Schneeweißchen thematisiert wurde. Die Aufführung brachte über 1.000€ Spenden ein, die an den Förderkreis für krebskranke Kinder und Jugendliche übergeben wurden. Außerdem veranstaltet die "Generation Z" auch kleinere Projekte wie zum Beispiel kurze Musicals für Kinder aus dem Kinderheim Mallinckrodt. Jede/-r darf kostenlos teilnehmen, eine gute Integration aller in die Gruppe wird gewährleistet.

Preisträger im Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2016, Preisgeld: 3000€


Themen:Demokratie
Projektträger:Generation Z - kann doch was
Ansprechpartner/-in:Lara Mirchandani
E-Mail:generationz.kanndochwas@gmail.com
Internet:https://www.facebook.com/GenerationZkanndochwas/