(Foto: BfDT)

Bitte vormerken! Jugendkongress 2015 vom 20. bis 24. Mai in Berlin!

Zum 15. Mal lädt das Bündnis für Demokratie und Toleranz – gegen Extremismus und Gewalt (BfDT) zum Jugendkongress nach Berlin ins bcc ein. Vom 20. bis zum 24. Mai haben über 400 Jugendliche aus dem gesamten Bundesgebiet die Gelegenheit, in Berlin an Workshops, Außenforen und vielen weiteren Programmpunkten teilzunehmen.
mehr...

Peernetzwerk "JETZT – jung, engagiert, vernetzt"

6. Workshop des Peernetzwerks "JETZT – jung, engagiert, vernetzt"

Im Peernetzwerk "JETZT – jung, engagiert, vernetzt" engagieren sich junge Leute aus ganz Deutschland im Alter von 16 bis 21 Jahren. Die jugendlichen Peernetzwerker bieten Workshops für Gleichaltrige an, um sie bei ihrem zivilgesellschaftlichen Engagement zu unterstützen und gemeinsam voneinander zu lernen.
mehr...

21. Civil Academy – Gutes auch gut tun! Die Werkstatt für deine Engagementidee

Dir geht schon lange eine Idee im Kopf herum, die dir am Herzen liegt, um anderen zu helfen, aber du weißt nicht, wie du diese gestalten kannst? Dann bist du in der Civil Academy genau richtig - egal, ob du dich weltweit oder in deinem Kiez engagieren willst. Hier lernst du, wie du eine gute Idee auch gut umsetzen kannst. Wenn du zwischen 18 und 27 Jahre alt bist, dann bewirb dich jetzt für die 21. Runde der Civil Academy bis zum 25. Mai 2015.
mehr...

Du möchtest dich auch für die Kinderrechte einsetzen? Dann bewirb dich als UNICEF-JuniorTeamer!  © UNICEF/DT2014-17528/Dirk Gebhardt

UNICEF-JuniorTeamer werden!

UNICEF Deutschland bietet jungen Engagierten zwischen 15-17 Jahren die Möglichkeit, sich zum UNICEF-JuniorTeamer ausbilden zu lassen. Bewerbungsschluss ist der 30. Juni 2015.
mehr...

(Foto: BfDT)

Rückblick auf den Jugendkongress 2015 "Demokratie mitWirkung"

Über 400 Jugendliche nahmen vom 20. bis 24. Mai am 15. Jugendkongress des BfDT in Berlin teil. Sie waren eingeladen, vier Tage über verschiedenste politische, gesellschaftliche und kulturelle Themen miteinander ins Gespräch zu kommen, sich auszutauschen und zu vernetzen.
mehr...

Botschafter für Demokratie und Toleranz 2015: Christoph Rickels

Vor sieben Jahren wurde Christoph Rickels nach einem Diskobesuch Opfer einer Gewaltattacke. Nach der Tat lag Herr Rickels vier Monate im Koma und ist heute zu 80 Prozent schwerbehindert. Seitdem engagiert er sich gegen Gewalt und gründete 2010 "First Togetherness". Das Projekt leistet Präventionsarbeit gegen Gewalt. Herr Rickels hält Vorträge an Schulen, hat einen YouTube-Kanal und nutzt die sozialen Medien, um auf die Folgen von Gewalt aufmerksam zu machen.
mehr...

Logo PEP

Die Wirkungsschmiede "Für Teilhabe alles geben"

Nach der Definition der Weltgesundheitsorganisation bedeutet das Wort Teilhabe das „Einbezogensein in eine Lebenssituation“. Diesen Ansatz nehmen wir als Grundlage und erweitern ihn um einen Aufruf für soziales Engagement.
mehr...

Meral Sahin Festakt

Botschafterin für Demokratie und Toleranz 2015: Meral Sahin

Meral Sahin ist seit 2013 Vorsitzende der Interessengemeinschaft Keupstraße e.V. in Köln-Mülheim mit ca. 70 Mitgliedern. Die Keupstraße ist eine lebendige Wohn- und Einkaufsstraße in Köln, die von türkischstämmigen Zuwanderern geprägt ist. Im Juni 2004 explodierte vor einem Friseurgeschäft eine Nagelbombe des rechtsextremistischen NSU. 
mehr...

Bild #machtzukunft

#MachtZukunft – Deine Jugendkonferenz

Vor 25 Jahren ist die Mauer gefallen und Deutschland konnte zu dem Land heranwachsen, in dem wir heute leben. Du warst zwar nicht dabei, aber damals wie heute – es geht immer um unsere Zukunft.
mehr...

Cover des Buches "Gemeinsinn. Vom Mutmachen sich einzumischen" (Foto: Agentur SchmidClassen)

Interview mit Aktion Gemeinsinn

"miteinander. füreinander" - das ist das Motto der Aktion Gemeinsinn, der ältesten überparteilichen Bürgerinitiative der Bundesrepublik Deutschland. Sie will Bürger/-innen zur Beteiligung an Diskussionen über aktuelle politische und Gesellschaftliche Probleme ermutigen und sie zur aktiven Problemlösung animieren. Dieses Ziel versucht die Aktion Gemeinsinn über Zeitungskampagnen, aber auch mit Veranstaltungen und Publikationen, zu erreichen.
mehr...