Garten der Hoffnung / bustan-ul-amal

Logo der Initiative: Garten der Hoffnung / bustan-ul-amal

Interkulturelles Gartenprojekt auf dem Gelände einer Gemeinschaftsunterkunft für Geflüchtete in Berlin-Köpenick: Ein "essbarer" Nutzgarten entsteht seit März 2015 auf der Freifläche des Übergangswohnheims Alfred-Randt-Straße im Wohngebiet Allende 2. Nachbar*innen aus dem Kiez, Bewohner*innen der Unterkunft und Freund*innen des urbanen Gärtnerns schaffen dort einen integrativen und produktiven Ort der Begegnung und des kreativen Tätigseins. Im “Garten der Hoffnung” arab.: bustan-ul-amal werden Toleranz und Respekt miteinander gelebt.


Projekt:Garten der Hoffnung / bustan-ul-amal
Themen:Demokratie, Toleranz, Integration, Gewaltprävention, Extremismus
Adresse:Alfred-Randt-Str. 19
12559 Berlin
Ansprechpartner/-in:Petra Strachovsky
E-Mail:kontakt@garten-der-hoffnung.net
Telefon:030 655 90 42 oder 0179-65 55 344
Internet:www.garten-der-hoffnung.net
Initiativen und Projekte im Umkreis