09.08.2016
Projektförderung: Werkstatt Vielfalt. Projekte für eine lebendige Nachbarschaft
Sie sind am Zug!
Junge Menschen in Deutschland wachsen in einer Gesellschaft auf, die so bunt und vielfältig ist wie nie zuvor. Kontakte zwischen Menschen aus unterschiedlichen sozialen, kulturellen oder religiösen Milieus sind von grundlegender Bedeutung für das gegenseitige Verständnis und den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Hier setzen die Projekte der "Werkstatt Vielfalt" an: Sie bauen Brücken zwischen Lebenswelten. Sie tragen zu einer lebendigen Nachbarschaft in der Gemeinde oder im Dorf bei. Sie sorgen dafür, dass Vielfalt zur Normalität wird.
Wird eine Projektidee in die "Werkstatt Vielfalt" aufgenommen, erhält sie nicht nur eine finanzielle Förderung: Die Projektverantwortlichen holen sich bei einer Projektwerkstatt Tipps von Fachleuten, tauschen Erfahrungen aus und geben Anregungen zur Weiterentwicklung des Programms.
Aktuelle Ausschreibung
Haben Sie eine zündende Projektidee, wie Sie das Miteinander junger Menschen mit anderen Jugendlichen oder Menschen fördern und Brücken zwischen den unterschiedlichen Lebenswelten bauen? Dann wenden Sie sich an die Stiftung Mitarbeit. Die Stiftung Mitarbeit führt das Programm "Werkstatt Vielfalt" für die Robert Bosch Stiftung durch.
Wer kann einen Antrag stellen?
Anträge können z.B. Initiativgruppen, Bürgerbüros, gemeinnützige Vereine, Schulen, Universitäten, städtische Jugendeinrichtungen, Kirchengemeinden, religiöse Vereinigungen oder Migrantenorganisationen stellen. Anträge können auch in Kooperation mit Partnern gestellt werden.
Wie hoch ist die Förderung?
Die Robert Bosch Stiftung fördert Projekte mit jeweils bis zu 7.000 Euro für einen Zeitraum von mindestens sechs Monaten bis zu höchstens zwei Jahren.
Wie erfolgt die Antragstellung?
Eine schriftliche Voranfrage ist bei dieser Ausschreibung nicht notwendig. Interessenten reichen das für dieses Programm vorbereitete Antragsformular per Post direkt unter der angegebenen Adresse bei der Stiftung Mitarbeit ein.

Einsendeschluss für die achte Auswahlrunde ist der 15. September 2016.
Weitere Informationen finden Sie im



Ansprechpartner:
Timo Jaster
Stiftung Mitarbeit
Ellerstraße 67
53119 Bonn
Telefon +49 (0) 2 28/6 04 24-17
Fax +49 (0) 2 28/6 04 24-22
E-Mail: jaster@mitarbeit.de
Björn Lappe
Stiftung Mitarbeit
Ellerstraße 67
53119 Bonn
Telefon +49 (0) 2 28/6 04 24-12
Fax +49 (0) 2 28/6 04 24-22
E-Mail: lappe@mitarbeit.de