Kleeblatt Rheine e.V.

Jedes Jahr kommen mehr Menschen in das Kleeblatt Rheine e.V. Ein wesentlicher Grund ist die wachsende finanzielle Not. Die meisten Menschen sind auf sich alleine gestellt, weitgehend ohne soziale Anbindungen und ohne eine tragende Familie.
Das "Kleeblatt" hat sich heute zu einem stadtbekannten sozialen Treffpunkt für Menschen in Not entwickelt. Es steht für soziale Projekte in der Frauennothilfe, Kinderschutz, Flüchtlingshilfe, Familien- sowie Obdachlosenhilfe. Gleichzeitig ist es aber auch Hilfe zur Selbsthilfe.
Inzwischen ist auch das Sozialkaufhaus von 250 auf 1.200 Quadratmeter angewachsen und hat seine zentrale Anlaufstelle an der Hemelter Straße 57-61 bekommen. Das Kaufhaus ist nicht nur in Rheine, sondern auch über Rheines Grenzen hinaus bekannt.
Der Mensch steht im Mittelpunkt beim Kleeblatt Rheine e.V.: Wir haben eine Brückenfunktion für alle Menschen, die Nothilfe dringend brauchen. Darüber hinaus bauen wir gegenseitige Vorurteile ab und bitten um Verständnis für Menschen, deren Lebensweg nicht so gradlinig verläuft. Wir wirken einem Stigma entgegen, das Menschen in den sozialen Brennpunkt bringt und helfen ihnen aus diesem herauszukommen. Wir zeigen ihnen: Auch ihr seid wichtig und unersetzbar.
ZIVIL COURAGE zeigt sich im HANDELN.
Kümmern ist Hilfe in der Not.
Projekt: | Kleeblatt Rheine e.V. |
Themen: | Demokratie, Toleranz, Integration, Gewaltprävention, Extremismus, Antisemitismus |
Adresse: | Hemelter Straße 57 - 61 48429 Rheine |
Ansprechpartner/-in: | Herr Annas |
E-Mail: | verwaltung@kleeblatt-rheine.de |
Telefon: | 05971-8019617 |
Internet: | www.kleeblatt-rheine.de |