Naturfreundejugend Deutschlands

Wir streben eine offene und lebendige Gesellschaft an, in der die Menschen sich selbst frei entfalten können. Dazu müssen demokratische Prinzipien in allen Lebensbereichen verankert werden. Wir begreifen gesellschaftliche Mitbestimmung nicht nur als ein Grundrecht, sondern auch als eine Voraussetzung für eine demokratische Gesellschaft. Weil Demokratie vom Engagement aller lebt, hat besonders die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen eine große Bedeutung.
Es gilt, die Mitbestimmung gegenüber den vermeintlichen Sachzwängen einer sich globalisierenden Welt mit transnationalen Großkonzernen und demokratisch nicht hinreichend legitimierten Institutionen zu verteidigen oder neu zu erkämpfen.
Über eine Beteiligung an innerverbandlichen Entscheidungsprozessen hinaus wollen wir jungen Menschen auch im politischen und gesellschaftlichen Raum eine Stimme geben.
Mit Kindergipfeln von der kommunalen bis zur europäischen Ebene wollen wir junge Menschen in ihrer Demokratiefähigkeit stärken und sie zu gesellschaftlicher Teilhabe ermutigen.
Mit ihrer außerschulischen Jugendbildung ist die Naturfreundejugend Deutschlands eine wichtige Sozialisations- und Bildungsinstitution für mehr Demokratie. Wir eröffnen jungen Menschen Gestaltungsräume, damit sie lernen Verantwortung zu übernehmen und demokratische Entscheidungswege zu erfahren, zu nutzen und mitzugestalten. Unsere internationalen Jugendbegegnungen und die Öffnung unseres Verbandes für MigrantInnen sind wichtige Schritte, um jungen Menschen zu zeigen, dass andere Kulturen eine Bereicherung unserer Gesellschaft darstellen.
Projekt: | Naturfreundejugend Deutschlands |
Themen: | Demokratie, Integration, Antisemitismus |
Adresse: | Warschauer Straße 59a 10243 Berlin |
Ansprechpartner/-in: | Tobias Thiele |
E-Mail: | info@naturfreundejugend.de |
Telefon: | 030 29773270 |
Internet: | www.naturfreundejugend.de |