14.06.2016

Unterstützung in den Themenbereichen Demokratie, Toleranz und Öffentlichkeitsarbeit: Nina Schöttle

Nina Schöttle an ihrem neuen Arbeitsplatz. (Foto: BfDT)Nina Schöttle an ihrem neuen Arbeitsplatz (Foto: BfDT)
Liebe Leserinnen und Leser,
seit Anfang April unterstütze ich das BfDT für drei Monate als Praktikantin in den Themenbereichen Demokratie, Toleranz und Öffentlichkeitsarbeit.

Aufgewachsen bin ich im Süden Deutschlands, wo ich nach dem Abitur mein Soziologiestudium in Tübingen aufgenommen habe. Nach meinem Bachelorabschluss zog es mich jedoch in die Hauptstadt, wo ich mich nun an der Freien Universität Berlin im Masterstudiengang „Soziologie – Europäische Gesellschaften“ vergleichend mit den verschiedenen Sozialstrukturen, Kulturen und politischen Systemen innerhalb Europas beschäftige. Im vergangenen Wintersemester hatte ich zudem bei einem Auslandsaufenthalt im Norden Schwedens die Gelegenheit, die Lebensweise und die Traditionen eines anderen Landes aus erster Hand mitzuerleben. Im Zusammenleben mit zahlreichen internationalen Studierenden habe ich in besonderem Maße zu schätzen gelernt, wie bedeutend interkulturelle Verständigung und Akzeptanz in einer Gemeinschaft sind.

Ehrenamtliches Engagement ist schon immer ein wichtiger Bestandteil meines Lebens. Ich war lange Zeit in der Jugendarbeit tätig, insbesondere im Organisationsteam eines jährlich stattfindenden Sommerprojekts für Kinder und Jugendliche. Darüber hinaus habe ich in meinem Heimatort in einer Unterkunft für unbegleitete, minderjährige Geflüchtete mitgearbeitet, unter anderem in der Betreuung der Jugendlichen, in der Gestaltung von Freizeitaktivitäten und beim Deutschunterricht. Meine Erfahrungen in diesem Bereich haben mir gezeigt, dass ehrenamtliches Engagement oft dort ansetzt, wo hauptamtliche Strukturen nicht mehr ausreichen und wo Hilfe am dringendsten nötig ist. Zivilgesellschaftliche Akteure tragen einem maßgeblichen Teil zu einem menschlichen und harmonischen Miteinander in unserer Gesellschaft bei. Umso wichtiger ist es, dieses Engagement entsprechend zu würdigen und zu fördern.

Das Bündnis für Demokratie und Toleranz ermöglicht die Vernetzung und Weiterentwicklung von zivilgesellschaftlichem Engagement und ich bin überzeugt, dass ich durch mein Praktikum vieles dazulernen und wertvolle Erfahrungen sammeln werde.

Der herzliche Empfang und die Einarbeitung durch die Kollegen und Kolleginnen haben mir den Einstieg in der Geschäftsstelle leicht gemacht. Ich freue mich, das Bündnis für Demokratie und Toleranz bei vielfältigen Aufgaben, insbesondere bei der Organisation und Gestaltung des diesjährigen Jugendkongresses, unterstützen zu können und bin gespannt auf die neuen Herausforderungen und Einblicke, die mich in den kommenden Wochen erwarten werden.

Mit freundlichen Grüßen
Nina Schöttle