fair_bockt

Ein Projekt für Boizenburg kann nur zusammen mit Menschen aus Boizenburg stattfinden. Partizipation gilt daher als zentraler Aspekt unserer Arbeit. Sowohl in die Planungen, als auch in die Durchführungen unserer Projekte versuchen wir möglichst viele Menschen mit einzubinden.
Ein anschauliches Beispiel ist hier der am 15.04.2016 stattgefundene „Fair Friday“. Als Gemeinschaftsprojekt verschiedenster Initiativen in und um Boizenburg, bot dieser Tag die Möglichkeit selbst aktiv zu werden. BoizenburgerInnen nahmen zum Beispiel aktiv am Siebdruck-Workshop teil. Gemäß den Prinzipien – Freiwilligkeit, Veranschaulichung und Selbstständigkeit, konnten die TeilnehmerInnen eigene Produkte gestalten. Der große Erfolg und die enorme Nachfrage haben dazu geführt, dass wir diese nun gerne weiter ausbauen würden.
Gleichzeitig haben wir eng mit ehemaligen Geflüchteten zusammengearbeitet und werden dies auch weiterhin anstreben. Dies ermöglichte es, dass sich alle Anwesenden selbst einmal mit der Thematik auf einer individuellen Ebene auseinandersetzen konnten.
Identitätsbildung ist ebenfalls eine zentrale Methode unserer Arbeit. Ein wichtiges Thema, gerade bei Kindern und Jugendlichen. Durch Analyse und Reflektion möchten wir die Möglichkeit zu einer Gemeinsamen Bearbeitung bieten. Die Anerkennung von Mehrfachzugehörigkeiten steht im Gegensatz zu jeglicher Art der Diskriminierung.
Projekt: | fair_bockt |
Themen: | Demokratie, Toleranz, Integration, Gewaltprävention, Extremismus |
Adresse: | Reichenstraße 19 Boizenburg |
Ansprechpartner/-in: | M. Albrecht |
E-Mail: | fairbockt@gmx.de |
Internet: | facebook.com/fairbockt |