18.04.2016
Drei Kooperationspartner – drei Generationen – ein Ziel: Schüler/-innen gemeinsam fördern
„Wir gemeinsam – Generationsübergreifend besser!“ – unter diesem Motto kooperieren Seniorpartner in School e.V., ROCK YOUR LIFE! (RYL!) und das BfDT seit 2015 erfolgreich miteinander. Nun soll die Kooperation bis Ende 2016 verlängert werden.Der Name ist Programm: Senioren und Studierende arbeiten Hand in Hand, um Schüler/-innen bei Konflikten und Problemen zur Seite zu stehen. Seniorpartner in School e.V. bildet Menschen der Generation 55+ zu Schulmediatoren/-innen aus. In dem generationsübergreifenden Projekt helfen Seniorpartner/-innen jungen Menschen in Schulen, Konflikte gewaltfrei zu lösen und soziale und persönliche Kompetenzen weiterzuentwickeln.
Auch RYL! unterstützt Schüler/-innen, insbesondere aus sozial, wirtschaftlich oder familiär benachteiligten Verhältnissen, und bietet Mentoring-Beziehungen außerhalb der Schulzeit an, um das individuelle Potential zu entfalten und sie in ihren Fähigkeiten und Talenten als selbstbestimmte Menschen zu stärken.
Im Projekt „Wir gemeinsam – Generationsübergreifend besser!“ sollen Synergien geschaffen und das ehrenamtliche Engagement zweier Generationen an den Schulen gebündelt werden. Bislang bestehen bereits gemeinsame Strukturen in Flensburg und in Fürstenzell bei Passau. Erste Erfolge sind dort bereits sichtbar, das Unterstützungsangebot wird von den Schüler/-innen gut angenommen, die Zusammenarbeit funktioniert reibungslos. Nicht zuletzt wegen des anhaltenden Erfolgs wird die Kooperation 2016 nach Marburg übertragen.
Das Augenmerk des BfDT als bundesweiter Ansprechpartner und Impulsgeber für die Zivilgesellschaft liegt bei der Kooperation insbesondere auf der Übertragbarkeit entstandener Strukturen und Erkenntnisse der Ehrenamtlichen. So versprechen sich die Kooperationspartner von der Fortführung der Zusammenarbeit 2016 nicht nur eine Intensivierung der generationsübergreifenden Zusammenarbeit an den derzeitigen Standorten, sondern auch die Entwicklung allgemeingültiger Praxistipps für generationsübergreifendes Arbeiten, die auch auf andere Kontexte und Projekte übertragen werden können und anderen Ehrenamtlichen zugänglich gemacht werden sollen.
Das BfDT freut sich auf die Fortsetzung der Kooperation, weitere spannende Workshops und neue generationsübergreifende Erfahrungen der Ehrenamtlichen an den Schulen vor Ort.
Nähere Informationen zu

Nähere Informationen zu
