Willkommensbündnis für Flüchtlinge in Steglitz-Zehlendorf
Das im Mai 2014 gegründete, ehrenamtlich und bezirksweit tätige Willkommensbündnis ist erster Ansprechpartner für die freiwillige Flüchtlingsarbeit im Berliner Bezirk Steglitz-Zehlendorf und tritt zusammen mit vielen anderen in diesem Themenfeld tätigen Akteuren dafür ein, dass Geflüchtete bei uns Zukunftschancen haben und an der gemeinsamen Gestaltung unserer Gesellschaft mitwirken können.
Dazu engagiert sich das Willkommensbündnis vor allem auf drei Gebieten:
Das Willkommensbündnis für Flüchtlinge in Steglitz-Zehlendorf ist parteipolitisch unabhängig und nicht konfessionsgebunden
Dazu engagiert sich das Willkommensbündnis vor allem auf drei Gebieten:
- Unterstützung u.a. durch Begleitung und Unterricht, Organisation von Sachspenden, Wohnraumvermittlung, Orientierung auf dem Arbeitsmarkt, Dolmetsch- und Fahrdienste, Rechtshilfe sowie die Schaffung von kulturellen und sportlichen Begegnungsmöglichkeiten.
- Vernetzung mit den lokalen Bündnissen, den Betreibern der im Bezirk gelegenen Unterkünfte, anderen Initiativen in Berlin, im Thema arbeitenden Organisationen und Verbänden sowie den zuständigen Fachverwaltungen.
- Formulierung und Durchsetzung von Forderungen nach umfassender Anerkennung des allgemeinen Menschenrechts auf Asyl mit den dafür notwendigen und geeigneten Mitteln der gesellschaftspolitischen Einflussnahme.
Das Willkommensbündnis für Flüchtlinge in Steglitz-Zehlendorf ist parteipolitisch unabhängig und nicht konfessionsgebunden
Projekt: | Willkommensbündnis für Flüchtlinge in Steglitz-Zehlendorf |
Themen: | Demokratie, Toleranz, Integration |
Adresse: | c/o DRK Berlin Südwest gGmbH, Düppelstraße 36 12163 Berlin |
Ansprechpartner/-in: | Günther Schulze |
E-Mail: | info@wikobuesz.berlin |
Telefon: | +49 176 77 68 85 16 |
Internet: | http://www.wikobuesz.berlin |
Social Media: |