Landesschülervertretung Thüringen

Logo der Initiative: Landesschülervertretung Thüringen

Die Landesschülervertretung ist die ordentliche und legitime Interessenvertretung aller Schülerinnen und Schüler der allgemeinbildenden und fortführenden Schulen im Freistaat Thüringen.

Sie setzt sich aus den gewählten Landesschülersprechern - und sprecherinnen für jede Schulart - Berufsschulen, Gymnasien, Gesamtschulen, Kollegs, Regelschulen, Thüringer Gemeinschaftsschulen und Förderschulen - zusammen. Aus der Mitte der Landesschülersprecher/-innen und deren Stellvertreter/-innen wird ein Landesvorstand gewählt, welcher die Arbeit und die Inhalte der LSV organisiert und leitet.

Der Landesschülertag, die Versammlung aller gewählten Landesdelegierten, bestimmt die inhaltliche Arbeit der LSV für eine Legislatur.

Die Landesschülervertretung hat laut der Thüringer Mitwirkungsverordnung die Aufgabe in Zusammenarbeit mit dem Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport Bildungsziele zu bestimmen, Schulordnungen und Regelungen für die Mitwirkung zu erstellen und ggf. zu ändern.

Wie ist die Landesschülervertretung organisiert?

Die Landesschülervertretung organisierte sich im Mai/Juni 2013 komplett neu. Dabei orientierte sie sich am Beispiel des Landtages und richtete ständige und nicht ständige Ausschüsse zur inhaltlich effektiveren Arbeit ein. Außerdem wurde die Vorstandsspitze neu strukturiert. Zu Beginn der Legislatur 2012/14 wurde beschlossen, keinen Vorstandsvorsitzenden zu wählen – dies wurde nun revidiert und es gibt nun 4 Vorstandsvorsitzende, darunter zwei Landesschülersprecher/-innen und der Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie der Persönliche Referent des Landesvorstandes. Beides können Landesschülersprecher sein oder auch berufene Mitglieder.


Projekt:Landesschülervertretung Thüringen
Themen:Demokratie, Toleranz, Integration, Gewaltprävention, Extremismus
Adresse:Werner Seelenbinder Straße 7
99095 Erfurt
Ansprechpartner/-in:Christoph Werz
E-Mail:info@lsv-thüringen.org
Internet:www.lsv-thüringen.org
Initiativen und Projekte im Umkreis