buntkicktgut
interkulturelle straßenfußball-ligen

Hintergrund:
buntkicktgut ist ein Modellprojekt der interkulturellen Verständigung und Pionier in der sozialen Arbeit mit dem Medium Straßenfußball. buntkicktgut richtet sich seit 1997 an Kinder und Jugendliche mit und ohne Migrationshintergrund. In einer kontinuierlichen Straßenfußball-Liga erfahren die Kinder und Jugendlichen Anerkennung ihrer Person – unabhängig von ihrer Lebenslage und ihrer kulturellen Herkunft – und erleben im sportlichen Spiel, dass gegenseitiger Respekt, Toleranz und Fairness Voraussetzung für friedliche Interaktion sind. Selbstorganisation,
Mitbestimmung und Völker-verständigung werden bei buntkicktgut gelebt.
Nicht nur durch den Fußball allein, sondern durch aktive Beteiligung als Street Football Worker, im Liga-Rat, in der "buntkicker"-Redaktion, als Schiedsrichter oder Ballartist und Breakdancer. Seit 1997 haben über 30.000 Kinder und Jugendliche aus über 100 Herkunftsländern bei buntkicktgut weit mehr als nur den Ball bewegt und sind zu einer großen Familie zusammengewachsen.
Was wir tun:
Wir arbeiten mit sozial benachteiligten Kindern und Jugendlichen stadtteilbasiert und -übergreifend, niedrigschwellig und mit einem aufsuchenden Angebot über das Medium Straßenfußball. Die Teams und Stadtteile verbinden wir über ein ganzjähriges Liga-System in unterschiedlichen Altersklassen und einer Ladies-Liga. Dabei sind Teilhabe und Partizipation der Jugendlichen zentrale Bestandteile. Diese in mehr als 20 Jahren laufend weiterentwickelte Methode der aufsuchenden Jugendarbeit nennen wir Street Football Work.
Zielgruppe und Problemstellung:
Das Angebot von buntkicktgut richtet sich an Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren unabhängig von Ihrer Herkunft oder ihrem sozialen, ethnischen, kulturellen oder religiösen Hintergrund. Nicht zuletzt durch den stadtteil-basierten Trainingsangebote und gleichzeitig stadtteil-übergreifenden kontinuierlichen Liga Ansatz erreichen wir eine Mischung aus allen Bevölkerungsgruppen mit Schwerpunkt bei Teilnehmern aus schwierigen wirtschaftlichen und sozialen Verhältnissen.
Zusammengefasst arbeiten wir im Kontext folgender sozialer Problemstellungen:
- Ausgrenzung & Soziale Randständigkeit
- Bildungsferne & Mangel an Qualifikation
- Delinquenz
Weitere Informationen unter





Projekt: | buntkicktgut |
Themen: | Demokratie, Toleranz, Integration, Gewaltprävention |
Adresse: | Ganghoferstr. 41 80339 München |
Ansprechpartner/-in: | Rüdiger Heid |
E-Mail: | j.buning@buntkicktgut.de |
Telefon: | +49-(0)89-510861-11 |
Internet: | www.buntkicktgut.de |
Social Media: |