30.10.2014

Qualifizierungsseminar des Peernetzwerks JETZT

Vom 26. bis 28. September in Rotenburg (Wümme)

Die Teilnehmenden des JETZT! Workshops (Foto: BfDT)
Die Peers in einer der Arbeitsphasen (Foto: BfDT)
(Foto: BfDT)
Vom 26. bis 28. September 2014 trafen sich 19 Mitglieder des Peernetzwerks JETZT in Rotenburg (Wümme), um ihr Workshop-Angebot "Aktiv vor Ort" methodisch zu vertiefen. Für viele Teilnehmende war das gemeinsame Wochenende auch der Einstieg ins Netzwerk. Das Treffen war das mittlerweile fünfte des 2012 durch das Bündnis für Demokratie und Toleranz (BfDT) und das Netzwerk für Demokratie und Courage e.V. (NDC) ins Leben gerufene Peernetzwerks.

Auf dem Plan standen Methoden und Konzepte zur Durchführung von eigenen Workshop-Angeboten. Durch das Basistraining wurden die Mitglieder als Teamer/-innen qualifiziert, um lokale Unterstützungsangebote zu begleiten. Die engagierten Jugendlichen erlernten nicht nur die Entwicklung von ZIM-Papieren (Ziele, Inhalte, Methoden) für eine klare und strukturierte Vorbereitung und Ausführung von Workshops. Sie haben auch Moderation und visuelle Gestaltung aktiv geübt. Zudem wurde der Umgang mit möglichen Konfliktsituationen während der Durchführung eines Workshops getestet. Stets mit dabei war die Devise "Learning by Doing"; denn die Peers haben sich konkret für ihre nächsten Einsätze, die bis Ende des Jahres stattfinden sollen, vorbereitet.

Insgesamt sieben Angebote sind bis Ende des Jahres in Planung: ein Workshop mit der DJO in Dresden, einer zum Thema "Willkommenskultur im DRK stärken" in Ölsnitz/ Sachsen, einer bei der Integrierten Gesamtschule in Volkmarode zur Unterstützung beim Aufbau einer Schüler/-innenvertretung, ein Planungs- und Vernetzungsworkshop einer THW-Jugendgruppe, ein Workshop auf dem Regionaltreffen Sachsen von "Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage", ein Vernetzungsworkshop für Schüler/-innenvertretungen mehrerer Schulen in Übach-Palenberg sowie zwei Workshopangebote auf dem neunten Münchener Schüler/-innenkongress "besser::14". Die Jugendlichen werden dabei vom Kooperationspartner des BfDT, dem NDC, betreut und begleitet.

Das arbeitsreiche Seminar war am Sonntagmittag wieder vorbei, sodass sich nach dem gemeinsamen Mittagessen alle Wege trennten – kommen doch die jungen Peers aus dem gesamten Bundesgebiet. Das nächste Seminar wird im Februar 2015 stattfinden und damit wieder Gelegenheit geben, gemeinsam in freundschaftlicher Atmosphäre ein lehrreiches Wochenende zu verbringen.

Weitere Informationen zum Peer-Netzwerk finden Sie Interner Linkhier.