Förderschule gewinnt mit Theaterstück Victor-Klemperer-Wettbewerb

Der erste Preis des Victor-Klemperer-Jugendwettbewerbs geht in diesem Jahr an acht Schülerinnen und Schüler der Pestalozzi-Förderschule in Rinteln in Niedersachsen. Sie überzeugten nicht nur ihre Mitschüler, sondern auch die Jury mit einem Theaterstück zum Thema des diesjährigen Wettbewerbs, „60 Jahre Grundgesetz". In dem von den Jugendlichen unter dem Motto „Diesen Schuh zieh ich mir an!" selbst verfassten und aufgeführten Bühnenstück interpretieren sie die wichtigsten Artikel des Grundgesetzes aus ihrer persönlichen Perspektive. Die Preisverleihung findet am 17. Juni in Berlin statt. Initiatoren des Wettbewerbs sind das ZDF, das Bündnis für Demokratie und Toleranz sowie die Dresdner Bank.
mehr...

Bürgerfest am Brandenburger Tor – Das BfDT feierte mit!

625.000 Besucher zählte das Bürgerfest zur Feier des 60. Geburtstags des Grundgesetzes am 23. Mai in Berlin. Einen Tag lang feierte die Bundesregierung gemeinsam mit den Bürgern rund um die Fanmeile am Brandenburger Tor das Grundgesetz. Neben dem Festprogramm auf zahlreichen Bühnen waren die Bundesländer,...
mehr...

7 x jung – Eine Ausstellung macht den Nationalsozialismus erfahrbar für Jugendliche

Die Initiative GESICHT ZEIGEN! hat eine Ausstellung konzipiert, die etwas Erstaunliches leistet: Sie macht staatliche Willkür, öffentliche Diskriminierung, Terror und Vertreibung persönlich erfahrbar und veranschaulicht damit auf beispielhafte Weise die Merkmale einer Diktatur. Das Bündnis für Demokratie und Toleranz (BfDT) empfiehlt den Besuch der speziell auf ein jugendliches Publikum ausgerichteten Ausstellung.
mehr...

Internationales Jugendcamp in Frankenberg vom 17. bis 21. Juni 2009

Schon zum 7. Mal haben die Stadt Frankenberg und die Muldentaler Jugendhäusern das Internationale Jugendcamp in Frankenberg veranstaltet. Auch in diesem Jahr konnten sich die etwa 80 Jugendliche zwischen 13 und 15 Jahren über erlebnisreiche Tage freuen. Vom 17. bis 21. Juni 2009 wurde in der Nähe von Frankenberg...
mehr...

Logo: Schulmuseum Leipzig

Der mündige Bürger ist das Zentrum der Demokratie

Vor 87 Jahren stand der Leipziger Reformpädagoge Hugo Gaudig vor seinen SchülerInnen. Es war der Tag seiner Verabschiedung in den Ruhestand. Mit sorgenvollen Augen blickte er in die vielen bekannten Gesichter und sagte: „Die Jugend der ‚Jugendbewegung’ rufte zu selbstverantwortlichem Tun auf und endet damit,...
mehr...

„Nicht anweisen, sondern selber leben!“

Der Weg zum eigenen Projekt kann lang und schwierig sein. Besonders, wenn man damit noch ganz am Anfang steht. Wie hilfreich ist es dann, wenn man schnell und einfach die richtigen Informationen bekommt! Karl-Heinz Knoll hat sich die Mühe gemacht, auf der DVD eines Methodenhandbuchs alle wichtigen Schritte...
mehr...

Ein deutliches Zeichen für Demokratie und Toleranz

Am 30. Oktober wurde die Stadt Wunsiedel erneut zum Schauplatz eines Aufmarsches von knapp 200 Rechtsextremen. Mehr als 500 Bürgerinnen und Bürger zeigten bei einer Gegenveranstaltung deutlich Flagge für ein tolerantes und buntes Wunsiedel. Auch Dr. Gregor Rosenthal, Geschäftsführer des Bündnisses für Demokratie und Toleranz (BfDT), unterstützte den Aktionstag, um ein deutliches Zeichen gegen Rechts zu setzen und die Verbundenheit mit der Kommune und den zivilgesellschaftlichen Engagierten vor Ort zu zeigen.
mehr...

„Drei Tote für Benni“

Was geschieht, wenn rechte Gewalt in einer Stadt überhand nimmt und die Ereignisse eskalieren? Titus Simon zeichnet in seinem fiktiven Krimi „Drei Tote für Benni“ das düstere Bild einer Mordserie, die auf eine brutale Attacke von Neonazis auf einen Angehörigen der linken Szene folgt. Am 7. Oktober liest er an der Primo-Levi-Oberschule in Berlin-Weißensee aus seinem Roman und diskutiert anschließend mit den rund 50 SchülerInnen dreier Oberstufenklassen über ihre Erfahrungen mit Extremismus. Das Bündnis für Demokratie und Toleranz (BfDT), das die Lesung an der Schule organisiert hat, wird als Moderator durch die Veranstaltung führen.
mehr...

Geschichte hautnah im Schulmuseum Leipzig

Schiefertafeln auf zerschlissenen Bänken, Abakus, Tintenfass auf dem Lehrerpult – man kann den Geruch vergangener Zeiten nahezu wittern, der durch den historischen Klassenraum im Schulmuseum Leipzig zieht. Das Klassenzimmer einer Volksschule um 1900 ist eine von mehreren detailgetreuen Nachbildungen, die das...
mehr...

„Wir sind online. Damit Neonazis offline gehen.“

Surfen, im Internet für die Hausaufgaben recherchieren, bei Facebook und SchülerVZ sein - das Nutzen des Internets ist für Kinder und Jugendliche heute eine absolute Selbstverständlichkeit. Diesen Umstand hat auch die rechtsextreme Szene seit langem erkannt und fischt im Netz nach potentiellen Anhängern. Die neue Internetplattform hass-im-netz.info klärt auf und weist darauf hin, was gegen Nazis im Netz unternommen werden kann.
mehr...

Cover: "Andi 3"

Interview mit Thomas Grumke zur dritten Ausgabe von „Andi”

Die neue Ausgabe der Comic-Serie „Andi“, die vom Verfassungsschutz Nordrhein-Westfalen herausgegeben wird, ist gerade erschienen und wartet auf gespannte Leser. Nach „Andi 1“ (Rechtsextremismus) und „Andi 2“ (Islamismus) hat „Andi 3“ linksextremistische bzw. antidemokratische Agitationen zum Thema....
mehr...

Foto: Sebastian Ramnitz bei der Ernennung zum Botschafter für Demokratie und Toleranz 2009

Sebastian Ramnitz als Studiogast bei KI.KA LIVE

Sebastian Ramnitz aus Vechta ist der jüngste Botschafter für Demokratie und Toleranz des Jahres 2009. Die Auszeichnung erhielt er vom Bündnis für Demokratie und Toleranz (BfDT) für sein besonderes Engagement. Sebastian Ramnitz wollte nicht länger zusehen, wie Rechte in seinem Heimatort ihre Propaganda öffentlich...
mehr...

Logo: Bündnis für Demokratie und Toleranz

2. Wunsiedler Forum am 18. November 2009

Am 18. November 2009 findet bereits zum zweiten Mal das Wunsiedler Forum gegen Rechtsextremismus statt. Das Bündnis für Demokratie und Toleranz (BfDT), die Stadt Wunsiedel und das „Bayerische Bündnis für Toleranz - Demokratie und Menschenwürde schützen" mit seiner Projektstelle gegen Rechtsextremismus...
mehr...

Sebastian Ramnitz bei KIKA Live am 11. November 2009

Sebastian Ramnitz aus Vechta ist der Gründer von Contra e.V., einem Verein, der Jugendliche und junge Erwachsene über Rechtsextremismus aufklärt. Er ist dafür 2009 vom Bündnis für Demokratie und Toleranz (BfDT) als Botschafter für Demokratie und Toleranz ausgezeichnet worden. Am 11. November 2009 um 20 Uhr wird...
mehr...

Foto: Preisverleihung Schülerwettbewerb 2008; Geschichtswerkstatt Jena

Gedenkstunde zum 17. Juni 1953 und Würdigung mit dem Walter-Scheler-Preis

Gemeinsam mit dem Bündnis für Demokratie und Toleranz (BfDT) und der Stadt Jena lädt die Geschichtswerkstatt Jena e.V. am 17. Juni 2009 zu einer Gedenkveranstaltung zum Volksaufstand von 1953 ein. An diesem Tag kam es in der ehemaligen DDR landesweit zu Protesten und Demonstrationen gegen das herrschende Regime. Es...
mehr...

Projektmesse vom 25. bis 26. Mai 2009 in der „Station-Berlin“

Die Bundesprogramme des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend „VIELFALT TUT GUT. Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie“ und „kompetent. Für Demokratie – Beratungsnetzwerke gegen Rechtsextremismus“ veranstalten vom 25. bis 26. Mai eine Projektmesse unter dem Motto „Demokratie...
mehr...

Logo: "Wunsiedel ist bunt!"

Tag der Demokratie in Wunsiedel

Das Wunsiedler Bündnis gegen Rechtsextremismus für Demokratie und Menschenwürde lädt am Samstag den 16. August 2008 zum nunmehr vierten Mal zum Tag der Demokratie ein. Das Fest entstand als demokratischer und bunter Gegenpol zu den jährlichen rechtsextremen Gedenkmärschen zum Todestag von Rudolph Heß, bei denen...
mehr...

Konzert "Leipzig. Courage zeigen. Konzert für Demokratie und Toleranz"

Das Bündnis für Demokratie und Toleranz - gegen Extremismus und Gewalt (BfDT) hat das Open Air „Konzert für Demokratie und Toleranz“ am 30. April in Leipzig unterstützt

Seit zehn Jahren wird nun schon in Leipzig am Vorabend des 1. Mai am Völkerschlachtdenkmal ein Konzert veranstaltet, um rechtsextremen Kräften wie den bekannten Demo-Organisator Christian Worch nicht den symbolischen Platz zu überlassen und ein Zeichen gegen Rassismus zu setzen - zunächst unter dem Titel „Rock...
mehr...

Wunsiedel - ist bunt, nicht braun

Die Stadt Wunsiedel in Bayern hatte die Vereinnahmung durch Rechtsextreme zum so genannten „Heldengedenken" an den Kriegsverbrecher Rudolf Heß jahrelang erdulden müssen. Im Jahr 2004 drohte sich der Heß-Todestag zum größten Neonaziaufmarsch Europas auszuwachsen und die Stadt Wunsiedel in eine Art...
mehr...

„Wir gedenken der Opfer und nicht der Täter!“

Für den 30. Oktober hat die NPD den nun 2. Riegergedenkmarsch in Wunsiedel angemeldet, der den vom Bundesverfassungsgericht verbotenen Heß-Gedenkmarsch durch Wunsiedel ersetzen soll. Die Stadt Wunsiedel und zahlreiche zivilgesellschaftliche Organisationen rufen zur friedlichen Gegenveranstaltung auf. Dr. Gregor Rosenthal, Geschäftsführer des Bündnisses für Demokratie und Toleranz (BfDT) unterstützt den Aktionstag vor Ort.
mehr...

Preis der BürgerStiftung Hamburg 2008 "Jugend engagiert sich" vergeben

P r e s s e m i t t e i l u n g
Bei einer Preisverleihung am 29. Oktober im Forum der Körberstiftung wurden drei von 20 Projekten in Hamburg mit Geldprämien ausgezeichnet. Christa Goetsch, Zweite Bürgermeisterin und Senatorin für Schule und Weiterbildung, übergab die Preise an die Jugendlichen, die sich in...
mehr...

Sozial engagierte Einrichtungen im deutsch-polnischen Grenzraum gesucht!

Das Projekt „PARTNER – Freiwilligentandem international“ ist ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) für deutsche und polnische Jugendliche, das ab Herbst 2010 von den Paritätischen Freiwilligendiensten (D) und TRATWA (PL) durchgeführt wird. Dabei engagieren sich je 10 deutsche und 10 polnische Jugendliche im sozialen, zivilgesellschaftlichen, kulturellen oder ökologischen Bereich. Momentan werden Partnereinrichtungen in den Landkreisen Görlitz/Bautzen und im polnischen Grenzgebiet gesucht, die junge Menschen in ihre Einrichtungen aufnehmen wollen.
mehr...

„Tag der Toleranz“ am Schulzentrum Neustadt am 2. Juni 2010 in Bremen

Der Grundstein für Toleranz, Offenheit und Verständnis gegenüber dem Anderen wird in der Kindheit und Jugend gelegt. Umso wichtiger ist es, dass an Schulen ein tolerantes und weltoffenes Miteinander etabliert und gepflegt wird. Joana Feldmann und Melike Esir, zwei Schülerinnen des Beruflichen Gymnasiums Gesundheit...
mehr...

Startschuss zum Internationalen Jugendcamp Frankenberg am 14.06.2010

Der Beginn des Internationalen Jugendcamps Frankenberg, das seit 2002 unter anderem von der Stadt Frankenberg, den Muldentaler Jugendhäusern e.V. und vom Bündnis für Demokratie und Toleranz (BfDT) durchgeführt wird, steht kurz bevor! Rund einhundert Jugendliche im Alter von 13 bis 15 Jahren aus Deutschland, Tschechien und Ungarn kommen unter dem Motto „Gemeinsam STARK für Toleranz und Demokratie" in Sachsen zusammen.
mehr...

Internationales Jugendcamp Frankenberg vom 13. bis 20. Juni 2010

Kinder und Jugendliche lernen im Umgang miteinander wichtige Verhaltensweisen und Einstellungen, die auch im späteren Leben ihr Denken und Handeln prägen. Deshalb ist es besonders wichtig für sie, positive Erfahrungen mit kultureller Vielfalt zu machen. Einen Beitrag dazu will das Internationale Jugendcamp...
mehr...

Das BfDT im BMI und BMJ am 21. und 22. August 2010

Am 21. und 22. August 2010 hatten Bürgerinnen und Bürger beim Tag der Offenen Tür in Berlin wieder die Möglichkeit, hinter die Kulissen der deutschen Politik zu schauen – beim Tag der offenen Tür, den die Bundesregierung einmal im Jahr veranstaltet. Auch das Bundesministerium des Innern (BMI) und das...
mehr...

Logo: Aktiv-Preisträger 2009

Preisverleihung am 10. September 2010 in Burghausen

Sieben Initiativen aus Bayern können sich freuen: Am 10. September 2010 lädt sie das Bündnis für Demokratie und Toleranz (BfDT) in die alte Herzogstadt Burghausen ein. Dort werden sie für ihre vorbildlichen Leistungen ausgezeichnet – alle sieben sind Preisträger im Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und...
mehr...

"Engagementpolitik. Die Entwicklung der Zivilgesellschaft als politische Aufgabe" von Hartnuß, Birger/ Klein, Ansgar/ Olk, Thomas, VS Verlag für Sozialwissenschaften 2009, 1. Aufl., pb, 639 S. Mit 17 Abb. u. 15 Tab. Br., ISBN 978-3-531-16232-4, 49,90 €

Quo vadis Zivilgesellschaft?

Diese Rezension könnte auch mit „Quo vadis, Bürgergesellschaft?“ überschrieben werden.  Zivilgesellschaft oder Bürgergesellschaft, Nutzen oder Nachteil bürgerschaftlichen Engagements, offene Baustellen und erreichte Meilensteine – der Sammelband „Engagementpolitik. Die Entwicklung der...
mehr...

Logo: Friedrich-Ebert-Stiftung

Tagung der Friedrich-Ebert-Stiftung am 28. Juni 2010

In Anlehnung an den berühmten Ausspruch Friedrich Eberts „Demokratie braucht Demokraten“ veranstaltete die Friedrich-Ebert-Stiftung am 28. Juni 2010 eine Tagung zu den „Gelingensfaktoren für erfolgreiches Engagement gegen Rechtsextremismus“. Auch das Bündnis für Demokratie und Toleranz (BfDT) nahm vertreten...
mehr...

Wahl der Botschafter für Demokratie und Toleranz

Das Bündnis für Demokratie und Toleranz (BfDT) feiert in diesem Jahr sein 10-jähriges Bestehen und ehrt wieder Persönlichkeiten und Gruppen, die sich in besonderer Weise persönlich für den Zusammenhalt unserer Gesell­schaft engagieren. Dazu wird am 23. Mai 2010 in einem Festakt zum Tag des...
mehr...

Foto: Gleis 17 am Bahnhof Grunewald

DVD-Portraits der Zeitzeugen Hans Bonkas und Isaak Behar

Ihr Mut zur Auseinandersetzung und ihre Weigerung, die Vergangenheit ruhen zu lassen, ist beispielhaft: Die Zeitzeugen Isaak Behar und Hans Bonkas arbeiten unermüdlich gegen das Vergessen. Beide haben auf unterschiedliche Weise die Schrecken des 20. Jahrhunderts miterlebt. Beide haben sich gegen das Verdrängen oder...
mehr...

SPIESSER Jugendmedienwochenende vom 23. bis 25. Oktober 2009

250 Jugendliche haben sich am Wochenende vom 23. bis zum 25. Oktober 2009 in Dresden getroffen, um in TV-, Print-, Radio- und weiteren Workshops zu arbeiten, mit Medienexperten zu diskutieren und den 15. Geburtstag vom Jugendmagazin SPIESSER zu feiern. Holm Kräusche, selbst Jungredakteur beim SPIESSER, berichtet von der Veranstaltung.
mehr...

Logo: Woche des bürgerschaftlichen Engagements

Woche des bürgerschaftlichen Engagements vom 2. bis 11. Oktober 2009

Vom 2. bis zum 11. Oktober 2009 war die Woche all
derjenigen, die mit ihrem persönlichen Einsatz Tag für Tag die Welt ein
bisschen besser machen: die 23 Millionen ehrenamtlich Aktiven in Deutschland! Das
Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE) organisiert jedes Jahr die
Woche des Bürgerschaftlichen...
mehr...

„WAHL:LOKAL“ in Berlin am 15. September 2009

Am 15. September trafen junge Berliner auf nicht alltägliche Gesprächspartner: Beim Jungwählerforum „WAHL:LOKAL“ stellten sich Direktkandidaten aus den Bezirken zur Diskussion mit den Jugendlichen. Die Veranstaltung auf dem Pfefferberg, die von der Beratungsgesellschaft Valentum Kommunikation in Kooperation mit...
mehr...

Große Abschlussveranstaltung mit „Einmischung erwünscht“!

Am 1. Oktober 1979 ist sie ins Leben gerufen worden, in diesem Jahr wird sie 30 Jahre alt: die Fachhochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung (FH Bund)! Am 15. September 2009 im Hauptsitz in Brühl geht eine Reihe von Veranstaltungen zu Ende, die rund um den 30. Geburtstag der FH Bund stattgefunden haben. Im Rahmen der Ausstellung „Einmischung erwünscht" lädt die FH Bund in ihre Räume ein, um gemeinsam mit den Gästen über zivilgesellschaftliches Engagement für eine offene und tolerante Demokratie zu sprechen. Das Bündnis für Demokratie und Toleranz (BfDT) wird nicht nur anwesend sein, sondern auch das Bühnenprogramm mitgestalten.
mehr...

Großes Jungwählerforum „WAHL:LOKAL“ am 15. September in Berlin

Gerade junge Menschen sind sich oft noch nicht sicher: Was bringt wählen gehen? Wie funktioniert wählen eigentlich? Und wen soll man wählen? Pünktlich zur Bundestagswahl organisiert deshalb die Beratungsgesellschaft Valentum Kommunikation in Kooperation mit dem Bündnis für Demokratie und Toleranz (BfDT) ein großes Jungwählerforum in Berlin am 15. September 2009. Dort soll vor allem den Erst- und Zweitwählern geholfen werden, ihr demokratisches Recht kennenzulernen und es richtig zu nutzen. Weitere Partner der Veranstaltung sind das ZDF, der Tagesspiegel und das Jugendmagazin SPIESSER.
mehr...

BMI und BMJ öffneten am 22. und 23. August 2009 ihre Pforten

Parallel zum Finale der Leichtathletikweltmeisterschaft in Berlin hat die Bundesregierung alle Bürger zum „Staatsbesuch“ eingeladen. Unter anderem öffneten das Bundesministerium des Innern (BMI) und das Bundesministerium der Justiz (BMJ) ihre Türen allen interessierten Besuchern. Auch das Bündnis für...
mehr...

Foto: Tag der Demokratie in Wunsiedel 2007

Tag der Demokratie in Wunsiedel am 15. August 2009

Das Wunsiedler Bündnis gegen Rechtsextremismus – für Demokratie und Menschenwürde veranstaltet auch in diesem Jahr den Tag der Demokratie am 15. August 2009. Viele verschiedene Kooperationspartner und Unterstützer, wie die Initiative „Wunsiedel ist bunt“, die Stadt Wunsiedel und das Bündnis für Demokratie...
mehr...

Letzte Preisverleihung des Jahres in Hamburg am 16. Juni 2009

Am 16. Juni 2009 fand die letzte Preisverleihung aus dem Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2008 statt. Das Bündnis für Demokratie und Toleranz (BfDT) hatte gemeinsam mit dem Senat der Freien und Hansestadt Hamburg in das Rathaus der Stadt eingeladen. Zahlreiche prominente Gäste aus Politik und...
mehr...

Festakt zur Feier des Tages des Grundgesetzes

Am 23. Mai 2009 feiert das Grundgesetz 60-jähriges Jubiläum. Das Bündnis für Demokratie und Toleranz (BfDT) feiert an diesem Tag auch den eigenen Geburtstag. Es wurde von den Bundesministerien des Innern und der Justiz vor neun Jahren bewusst am 23. Mai gegründet, um die Bedeutung des Grundgesetzes als Rahmen...
mehr...

Logo: Jugendkongress

Jugendkongress zum Grundgesetz vom 21. bis 25. Mai 2009 in Berlin

Jedes Jahr veranstaltet das Bündnis für Demokratie und Toleranz (BfDT) einen bundesweiten Jugendkongress, auf dem Jugendliche zu aktuellen politischen und gesellschaftlichen Themen zusammen kommen und diskutieren können. Anlässlich des 60-jährigen Jubiläums des Grundgesetzes steht er in diesem Jahr unter dem...
mehr...

Bürgerfest am Brandenburger Tor am 23. Mai 2009

Der Monat Mai steht in diesem Jahr ganz im Zeichen des Grundgesetzes, denn in diesem Jahr feiert es sein 60-jähriges Bestehen! Aus diesem Anlass veranstaltet die Bundesregierung am 23. Mai 2009 ein großes Bürgerfest am Brandenburger Tor in Berlin. Auch das Bündnis für Demokratie und Toleranz wird an der...
mehr...

Logo: Geschichtsforum

Geschichtsforum 1989 | 2009: Europa zwischen Teilung und Aufbruch

Das Geschichtsforum 1989/2009 ist ein Internationales Forum für Wissenschaft, Kultur, Politik, Medien und Öffentlichkeit. 20 Jahre nach der deutschen Wiedervereinigung und der Überwindung der Teilung Europas soll auf dem Festival eine lebendige und interdisziplinäre Auseinandersetzung mit den geschichtlichen,...
mehr...

Preisverleihung „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2008 in Potsdam

Das Bündnis für Demokratie und Toleranz veranstaltet am 21. April 2009 eine weitere Preisverleihung für die Gewinner des Wettbewerbs „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2008 aus dem Land Brandenburg. Das BfDT lädt drei vorbildliche Projekte für einen Nachmittag in die Staatskanzlei in Potsdam ein, um die Auszeichnung für ihren Einsatz für eine friedliche und offene Gesellschaft in Empfang zu nehmen.
Zu den Gästen der Veranstaltung zählt auch der Brandenburgische Ministerpräsident Matthias Platzeck. Er wird die Preisverleihung mit einer Begrüßungsrede eröffnen.
mehr...

Banner "Aktiv für Demokratie und Toleranz 2008"

Preisverleihung „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2008 in Münster

Am 20. April 2009 veranstaltet das Bündnis für Demokratie und Toleranz die Preisverleihung für die Gewinner des „Aktiv für Demokratie und Toleranz" 2008 aus Nordrhein-Westfalen, Bremen und Niedersachsen. Im Rathaus Münster werden insgesamt 7 vorbildliche Projekte für ihren Einsatz für Demokratie und Toleranz ausgezeichnet. Bei der Veranstaltung werden Vertreter aus Politik und Medien anwesend sein, unter anderem die Bürgermeisterin der Stadt Münster, Karin Reismann und Beiratsmitglied des BfDT und Vorsitzenden der Deutschen Sportjugend und Präsident des Deutschen Basketball Bundes, Ingo-Rolf Weiss sowie Kim Hartmann, stellvertretende Leiterin der Geschäftsstelle des BfDT.
mehr...

Jubiläumsfeier - 10 Jahre Bürgerstiftung Hamburg

Pressemitteilung
Ole von Beust lobt zum
zehnjährigen Jubiläum Geist und Erfolg der BürgerStiftung Hamburg: Das hält
unsere Gesellschaft zusammen
In bester Stimmung und mit
einem Feuerwerk an Aufführungen feierte die BürgerStiftung Hamburg gestern
ihren zehnten Geburtstag in der Alten Hagenbeck´schen...
mehr...

Preisverleihung in Bernburg am 12. März

Am Donnerstag, den 12. März 2009, um 14.00 Uhr , wurden fünf Projekte aus Sachsen-Anhalt als Preisträger im bundesweiten Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz 2008" geehrt.
mehr...

Preisverleihung in Dachau am 20. Februar

Am Freitag, den 20. Februar 2009, um 11.00 Uhr (Jugendgästehaus, Roßwachtstr. 15), werden fünf Projekte aus dem südlichen Bayern als Preisträger im bundesweiten Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz 2008" geehrt.
mehr...

Foto: Plakat Darmstädter Lichterzug

„Friede für die Stadt“

Als weithin sichtbares Zeichen gegen Gewalt und Intoleranz wird der „Freunde für Frieden e.V." am 20.11.2008 einen Lichterzug durch Darmstadt veranstalten. Der Lichterzug steht unter der Schirmherrschaft von Brigitte Zypries, der Bundesministerin für Justiz, und hat zahlreiche Unterstützer aus Politik und...
mehr...

Logo: Jugendkongress KAS

„Dafür stehen wir ein…“ Wehrhafte Demokratie im 21. Jahrhundert

Was bedeutet uns die „wehrhafte Demokratie" wirklich? Findet sie ihren wichtigsten Ausdruck in der Auseinandersetzung mit dem Links- und Rechtsextremismus? Wie gehen wir selbst mit Gewalt um, und wie sichern wir die Demokratie im Zeitalter der globalen Vernetzung und terroristischer Attacken?
Mit dem Titel...
mehr...

Logo: Woche des bürgerschaftlichen Engagements

„Engagement macht stark!“

Unter dem bewährten Motto „Engagement macht stark!" organisiert das Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE) in diesem Jahr in der Zeit vom 19. bis 28. September die vierte Woche des bürgerschaftlichen Engagements. Eröffnet wird die Aktionswoche, die erneut unter der Schirmherrschaft von...
mehr...

Logo: Hütte4U

„Hütte4U“ - Jugendtag und Ideenwettbewerb

In unserer Gesellschaft gibt es Dinge, die Jugendliche kritisch sehen. Sie haben Ideen und Visionen, was man in Zukunft besser machen könnte. Sie haben Lust, mitzureden und mitzugestalten - nicht erst wenn sie achtzehn sind und wählen dürfen.
Demokratie ist nicht nur ein Begriff. Demokratie ist, was man daraus...
mehr...

Foto: Internationales Jugendcamp Frankenberg; I.Klein

Gemeinsam STARK für Demokratie und Toleranz

Unter dem Motto „Gemeinsam STARK für Demokratie und Toleranz" fand vom 2. bis 6. Juli das Internationale Jugendcamp Frankenberg statt, welches das Bündnis bereits im sechsten Jahr als Maßnahme der praktischen Demokratieförderung unterstützt und begleitet. Das Kooperationsprojekt des BfDT und der Stadt...
mehr...

Foto: Botschafter für Demokratie und Toleranz; BfDT

Die Werte des Grundgesetzes täglich leben

Bundesinnenminister Dr. Wolfgang Schäuble und die Bundesministerin der Justiz, Brigitte Zypries, haben heute in Berlin die „Botschafter für Demokratie und Toleranz" ausgezeichnet. Die Auszeichnungen sind mit einem Preisgeld von jeweils 5.000 Euro dotiert. Das von der Bundesregierung im Jahr 2000 gegründete...
mehr...

Internationales Jugendcamp Frankenberg

Eine wichtige Voraussetzung für ein tolerantes Miteinander sind positive Erfahrungen mit kultureller Vielfalt und das Erleben internationaler Begegnungen, insbesondere im Kinder- und Jugendalter. Sinnvolle Freizeitangebote für Jugendliche können darüber hinaus einen geeigneten Rahmen bieten, um jungen Menschen...
mehr...

Ausstellungsplakat "Vom Arbeitsplatz abgeholt – als arbeitsscheu abgestempelt"

Ausstellung zu Franz Rosenbach im BfDT verlängert!

Das Bündnis für Demokratie und Toleranz (BfDT) freut sich, die Verlängerung der Ausstellung „Vom Arbeitsplatz abgeholt – als arbeitsscheu abgestempelt“ anzukündigen! Die Ausstellung, die dem Leben des Sinto und Auschwitzüberlebenden Franz Rosenbach nachspürt, wird noch bis Mitte Dezember in der...
mehr...

Auszeichnung der Preisträger im Victor-Klemperer-Wettbewerb

Am 10. Juni 2008 wurden die Preisträger des Victor-Klemperer-Jugendwettbewerbs in Berlin ausgezeichnet.
Mehr als 5.800 Jugendliche schickten 450 Arbeiten ein
Schäuble, Schächter und Walter würdigen Engagement aller Teilnehmer
Der erste Preis des Victor-Klemperer-Jugendwettbewerbs geht in diesem Jahr an 20...
mehr...

Foto: Urkunde "Botschafter für Demokratie und Toleranz" 2009

Festakt zur Feier des Tages des Grundgesetzes

Am 23. Mai 2010 wird das Haus der Kulturen der Welt von 14 bis 16 Uhr zum Festsaal. Nicht nur den Tag des Grundgesetzes gilt es in diesem Jahr zu feiern, sondern auch den zehnten Geburtstag des Bündnisses für Demokratie und Toleranz (BfDT). An diesem Tag werden zudem traditionell auch die Botschafter für Demokratie...
mehr...