Zur Eröffnung der Ausstellung „In der Wahrheit leben“

„You are leaving the American sector“, erinnert ein Schild im Eingangsbereich des Gebäudes der BfDT-Geschäftsstelle an den ehemaligen Grenzübergang zur DDR. Direkt am Checkpoint Charlie gelegen, hat das BfDT die deutsche Geschichte immer im Blick. Seit dem 16. Januar 2012 wird nun auch in den Büroräumen des...
mehr...

18./19. August - Tag der offenen Tür im BMI und BMJ

Vom 18. bis zum 19. August waren Sie herzlich eingeladen, hinter die Kulissen des Alltags im Kanzleramt zu schauen, die Arbeit der Ministerien näher kennen zu lernen und sich mit Mitarbeitern der Regierung persönlich auszutauschen. Unter dem Motto „vorbeikommen, informieren, erleben!“ öffnete Bundeskanzleramt,...
mehr...

Logo: Ab März 2012 hat das BfDT ein neues Logo

Das BfDT präsentiert sich beim Bürgerfest des Bundespräsidenten

Bundespräsident Joachim Gauck lädt am 8. und 9. September 2012 zum Bürgerfest in den Park von Schloss Bellevue. Das Bündnis für Demokratie und Toleranz wird am 8. und 9. September 2012 in einem Pavillon im Schloss Bellevue gemeinsam mit der Bundeszentrale für politische Bildung und Vertreterinnen und Vertretern...
mehr...

Vorurteile in der Mitte der Gesellschaft

Wie entwickeln sich negative Vorurteile - zum Beispiel Fremdenfeindlichkeit, Abwertung von Langszeitarbeitslosen, Rassismus oder Antiziganismus - was befördert Intoleranz? Und was wirkt dem entgegen, was kann man mit zivilgesellschaftlicher Arbeit tun?Vor allem diese Fragen wurden beim 5. Wunsiedler Forum sehr lebhaft...
mehr...

Foto: Annika Kahrs verabschiedet sich vom BfDT (Kahrs)

Abschied vom BfDT: Annika Kahrs

Wie schnell die Zeit vergeht, ist mir diesen Monat wieder besonders bewusst geworden. Denn die zwei Jahre meiner Tätigkeit in der Geschäftsstelle des Bündnisses für Demokratie und Toleranz (BfDT) sind nun schon wieder vorbei. Als ich im Frühjahr 2010 begonnen habe, für das BfDT zu arbeiten, habe ich mich...
mehr...

Foto: Jungedkongress 2011

Jugendkongress vom 20. bis zum 24. Mai 2012

Vom 20. bis zum 24. Mai 2012 ist es wieder einmal soweit: Das Bündnis für Demokratie und Toleranz – gegen Extremismus und Gewalt (BfDT) veranstaltet den jährlich stattfindenden Jugendkongress, um Teilnehmende zwischen 16 und 20 Jahren, die zivilgesellschaftlich aktiv sind, Gelegenheit zum inhaltlichen und...
mehr...

Schweigeminute zum Gedenken an die Opfer rechtsextremistischer Gewalt

Uwe M., Uwe B. und Beate Z. vom Nationalsozialsitischen Untergrund (NSU) töteten unbemerkt über Jahre hinweg zehn Menschen. Doch dies sind nicht die einzigen Opfer rechter Gewalt: seit 1990 ermordeten Rechtsradikale laut Recherchen, unter anderem vonder ZEIT, im gesamten Bundesgebiet 148 Menschen, weil sie Einwanderer, Homosexuelle oder Juden waren. Viele dieser Opfer sind weitgehend unbekannt geblieben oder ihre Fälle konnten nie vollständig aufgeklärt werden. Eines dieser unbekannt gebliebenen Opfer ist Ahmet Sarlek, der im Alter von 19 Jahren von einem Rechtsextremen erstochen wurde.
mehr...

Filmplakat "Demokraten"

Mitgestalten, nicht meckern!

“Du bist halt auch nur ein Mensch. Einer von vielen”, sagt der Freund von Susanne Graf von der Piraten Partei. Die beiden liegen im Mauerpark und Susanne Graf gibt zu, ein bisschen nervös zu sein. Für die 19-jährige sind die Wahlen des Berliner Abgeordnetenhauses am 18. September nicht nur die ersten, bei denen...
mehr...

Interview mit Herrn Günther Hoffmann

Der Verein „Demokratisches Ostvorpommern – Verein für politische Kultur e.V.“ ist gemeinnützig, überparteilich und ein funktionierendes Netzwerk, das seit April 2008 im gesamten Landkreis OVP aktiv ist. Das Potential liegt in der Vielfalt seiner Mitglieder. Zu dem Verein gehören engagierte BürgerInnen...
mehr...

Simulation Europäisches Parlament 2012 - EUROPA, JETZT ERST RECHT!

Das Europäische Parlament. Für viele Jugendliche und junge Erwachsene ein verwirrendes Konstrukt, weit weg vom eigenen Alltag und unverständlich.Die Junge Europäische Bewegung Berlin Brandenburg (JEB) will genau dem entgegen wirken. Seit nun schon 14 Jahren organisiert sie jährlich die „Simulation Europäisches...
mehr...

„Balu und Du“ beim Wettbewerb „Der Ideale Ort“

"Balu und Du" unterstützt, begleitet und fördert präventiv Kinder für eine gelingende Alltagsgestaltung."Balu und Du" ist ein ehrenamtliches Programm, das Kinder im Grundschulalter fördert. Die Kinder sollen - neben Familie und Schule - eine weitere Chance erhalten, sich ihren positiven Anlagen gemäß zu...
mehr...

Auftakt Jugendkongress 2012

Auch 2012 hat das Bündnis für Demokratie und Toleranz wieder die Freude, rund 450 Jugendliche aus ganz Deutschland vom 20. bis 24. Mai zum Jugendkongress nach Berlin einzuladen! Die ersten Vorbereitungen in der Geschäftsstelle des BfDT laufen bereits auf Hochtouren, um das diesjährige Programm des Jugendkongresses...
mehr...

1. Konzeptionsworkshop 16.-18. November 2012 in Berlin-Wannsee

Der erste Konzeptionsworkshop für unser Peernetzwerk ist vorbei: Vom 16. bis 18. November trafen sich 23 hoch engagierte MitmacherInnen aus ganz Deutschland im Jugendgästehaus Kreuzberg direkt am Wannsee. Es wurde konzentriert und hart gearbeitet - am ersten Tag bis fast 23 Uhr. Das Team aus NDC (Netzwerk für...
mehr...

Peernetzwerk zum Jugendkongress - Der Aufbau geht weiter

Am 22. Mai hatten sich in Berlin bereits einige interessierte Teilnehmende des Jugendkongresses 2012 zusammengefunden, um in zwei Workshops erste Ideen zum Aufbau eines Peernetzwerks zu sammeln. In Kooperation mit dem Netzwerk für Demokratie und Courage (NDC) baut das BfDT das Peernetzwerk "Stark machen!" für...
mehr...